• Latest
  • Trending
Wer das Richtige isst, bleibt schlank

Wer das Richtige isst, bleibt schlank

October 15, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Saturday, January 23, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Wer das Richtige isst, bleibt schlank

October 15, 2018
in Essen & Trinken, Featured, Gesundheit
0
Home Kultur Essen & Trinken
Post Views: 102

 

Seit Jahrzehnten wird die Ernährungsforschung dominiert von einem unumstößlichen Grundprinzip. Es ist der Fels in der Brandung der Ernährungsforschung. Das Dogma lautet: Eine Kalorie ist eine Kalorie, egal von welchem Lebensmittel diese Kalorie stammt.

In der Praxis heißt das für uns: Wer auf Dauer mehr Kalorien verzehrt als verbrennt, nimmt unweigerlich zu. Salopp gesagt, zu viele Kalorien machen uns fett. Man bezeichnet das Prinzip als “Energiebilanz”. Laut Meinung fast aller Ernährungsforscher sowie auch zahlreicher Ärzte gibt es konsequenterweise nur eine seriöse Diät: Friss-die-Hälfte, kurz FDH (und/oder wir müssen uns mehr bewegen). Das Problem: Die gut gemeinte Strategie funktioniert lediglich auf dem Papier. Im wahren Leben hält kaum jemand die FDH-Diät durch.

Essen wir zu viel – oder das Falsche?

Zum Glück jedoch geht es auch anders. Neue Erkenntnisse aus den besten Wissenschaftslabors der Welt weisen den Weg. Sie offenbaren, dass wir deshalb fett werden, weil wir das Falsche essen. Dabei entpuppt sich das Prinzip der Energiebilanz als weitgehend sinnlos: Warum werden wir dick? Was ist die Ursache für die zunehmend globale Übergewichtsepidemie? Nun, offensichtlich nehmen viele von uns mehr Kalorien zu sich, als sie wieder “ausgeben”. Das stimmt zwar, ist aber so, als würde man sagen: Warum ist Bill Gates so reich? Antwort: Weil er mehr Geld eingenommen als ausgegeben hat. Wieder richtig – und doch haben wir absolut nichts dazugelernt.

RelatedPosts

Afrikanische Schweinepest in Bayern? Bayern gut vorbereitet

Brexit, Pubs, Gesundheit: Darüber diskutieren die Briten

Brechdurchfall im Zeltlager: Ursache bleibt unklar

Darauf müssen Sie bei Schmerzmitteln achten

Kann Zittern ein Symptom für Flüssigkeitsmangel sein?

Vielmehr müssen wir uns die Frage stellen: Warum essen wir so viel mehr als früher? Wieso fällt es uns im Vergleich zu früheren Generationen so schwer, Maß zu halten? Oft heißt es: Schlanksein sei eine Sache der Selbstdisziplin. Wir müssten uns eben ein bisschen am Riemen reißen und den Gürtel enger schnallen. Aber wie plausibel ist es, dass der Menschheit in den letzten Jahren die Selbstdisziplin urplötzlich abhandengekommen ist? Da erscheint ein anderer Erklärungsansatz weitaus einleuchtender: Wir essen vermehrt Lebensmittel, die uns nicht wirklich satt machen. Also essen wir mehr. Umgekehrt heißt das, dass wir uns auch wieder schlank essen können, und zwar mit dem “richtigen” Essen.

Kaloriendenken ist out

Ich habe die letzten Jahre damit verbracht, die solidesten Studien zum Thema Ernährung, Übergewicht und Gesundheit zusammenzutragen und zu analysieren. Und so lautet das Fazit meiner Recherchen: Kaloriendenken ist out, Lebensmittel sind in! Ganz jenseits der Kalorien gibt es Lebensmittel, die uns aufgrund ihrer Zusammensetzung auf einmalige Weise fett und krank machen, während andere wie heilsame Medizin wirken.

In einer Studie erhoben Harvard-Forscher das Gewicht Tausender Testpersonen im mittleren Alter (im Schnitt um die 40 bis 50) über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg. In diesem Zeitraum nahmen viele der Testpersonen zu. Wie stark sie zunahmen, hing entscheidend davon ab, was sie aßen. Eine tägliche Extraportion Pommes zum Beispiel ging – wenig überraschend – nach vier Jahren mit gut anderthalb Kilo mehr auf der Waage einher. Als weitere geradezu mästende Lebensmittel stellten sich heraus: Chips, Softdrinks, wie Cola und Fanta, rotes und verarbeitetes Fleisch, wie Wurst, Salami und Hotdogs, Kartoffeln, süße Desserts und 100%-Fruchtsäfte, die viele von uns für gesund halten, die in Wahrheit aber nicht viel mehr als ungesunde Zuckerbomben sind.

Die Schlankmacher unter den Lebensmitteln

Die größte Überraschung für die Harvard-Forscher aber war, dass es auch so etwas wie “Schlankmacher” zu geben scheint. Für diese Lebensmittel gilt: Je mehr man davon isst, desto weniger Speck setzen wir an! Als Nummer eins dieser Schlankmacher stellte sich Joghurt heraus. Nummer zwei waren die Nüsse, gefolgt von Obst, Vollkornprodukten und Gemüse.

Mehr essen, weniger zunehmen? Wie ist das möglich? Ist das nicht Hokuspokus? Was den Joghurt betrifft, so sind Forscher der US-Elite-Uni MIT (Massachusetts Institute of Technology) der Sache näher auf den Grund gegangen. Die Wissenschaftler konnten in Mäusestudien nachweisen, dass sich der Schlankheitseffekt auf die Milchsäurebakterien zurückführen lässt. Sie üben eine heilsame Wirkung auf die Darmflora aus, was wiederum schädliche Entzündungsprozesse in Schach hält und sich auf den gesamten Körper positiv auswirkt. Einen Klacks Joghurt, und die Mäuse wurden im Experiment sogar dann nicht fett, wenn man sie Tag für Tag mit Junkfood mästete!

Diese Kalorienbomben sind gut für die Linie

Auch was die Nüsse betrifft, macht man immer wieder erstaunliche Entdeckungen. Einst als “Kalorienbomben” verschrien, offenbaren neue Forschungsergebnisse: Zwei Handvoll Nüsse täglich tragen tatsächlich dazu bei, dass man schlank bleibt. Ein Grund dafür: Nüsse – unter anderem nachgewiesen bei Wal- und Erdnüssen – kurbeln die Fettverbrennung an. In einem Versuch gaben Forscher der australischen University of Newcastle einer Gruppe von Männern täglich 40 bis 90 Gramm Macadamia-Nüsse als Ergänzung zu ihrer üblichen Kost. Was geschah? Nahmen die Männer aufgrund der fettreichen Nüsse arg zu? Nein, am Ende des Versuchs, nach vier Wochen, hatten die Männer sogar abgenommen.

Eiweißarme Kost macht dick

Sowohl Joghurt als auch Nüsse sind zudem gute Eiweißquellen. Dies erweist sich ebenfalls als kritische Komponente einer schlankmachenden Kost. Forscher der Universität Sydney haben herausgefunden, dass uns kein Hauptnährstoff so sehr sättigt wie Eiweiß. Das liegt vor allem daran, dass es sich beim Eiweiß um einen Baustoff handelt, den der Körper unbedingt zum Überleben (für die Muskeln, für das Immunsystem usw.) braucht. Somit essen wir so lange und sind so lange hungrig, bis wir genügend von diesem überlebenswichtigen Stoff abbekommen haben. Ist unsere Nahrung umgekehrt eiweißarm, überfressen wir uns: Der Körper muss jetzt mehr Kalorien zu sich nehmen, um das ersehnte Eiweißminimum zu sichern.

Analysen zeigen: Natürliches Essen – angefangen mit Fisch bis hin zu Gemüse, wie Brokkoli, Spinat und Spargel, aber eben auch Joghurt und Nüsse – enthält in der Regel reichlich Eiweiß. Das Junkfood der Nahrungsmittelindustrie (Pommes, Chips, Desserts, Fruchtsäfte und Softdrinks) stellt sich hingegen als systematisch “eiweißverdünnt” heraus. Die Folge ist: Industriefood macht nicht wirklich satt. Also essen wir mehr und werden rund um den Globus immer fetter.

Das beste Essen – natürlich, unverarbeitet, gut

 Wie lautet das Fazit aus alledem? Das wichtigste Prinzip einer gesunden, sättigenden Nahrung ist denkbar einfach: Essen Sie möglichst natürliche, unverarbeitete Nahrungsmittel. Nahrungsmittel, die Ihre Großmutter noch als Essen erkannt hätte. Jedes Gemüse (mit Ausnahme von Kartoffeln), jedes Obst. Besonders gesund und eiweißhaltig sind übrigens Hülsenfrüchte in Form von Linsen, Bohnen und Kichererbsen. Als äußerst heilsam erweist sich darüber hinaus fettiger Fisch, in Form von Lachs, Hering, Makrele oder auch einer frischen Forelle: Die Omega-3-Fettsäuren im Fisch liefern wiederum nicht bloß Kalorien, sondern wirken entzündungshemmend. Da chronische Entzündungsprozesse gerade bei Übergewicht ein Problem sind, können Omega-3-Fettsäuren auf diese Weise sogar gegen Übergewicht helfen, trotz und jenseits ihrer Kalorien.

Um es ganz knapp auf den Punkt zu bringen: Es ist höchste Zeit, dass wir uns von dieser extrem verkürzten Sicht verabschieden, die unsere Nahrung auf Kalorien reduziert hat, und stattdessen zu einem ganzheitlichen Blick zurückkehren, die die Lebensmittel als solche wieder ins Zentrum der Perspektive rückt. Wer das Richtige isst, bleibt schlank, Kalorien hin oder her. Nebenbei gesagt, bereitet Essen auf diese Weise auch viel mehr Vergnügen.

Tags: AbnehmenBas KastDiätDiätenErnährungErnährungskompassFDHGesundheit

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Bayern Nachrichten

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Next Post
König Salman dankt Präsident Erdogan

König Salman dankt Präsident Erdogan

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille