• Latest
  • Trending
Warum zwei deutsche Firmen unter Verdacht stehen

Warum zwei deutsche Firmen unter Verdacht stehen

December 22, 2017
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Sunday, March 7, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Warum zwei deutsche Firmen unter Verdacht stehen

December 22, 2017
in Deutschland Nachrichten, Latin America, Weltnachrichten
0
Home Deutschland Nachrichten
Post Views: 184

 

Der Kapitän meldete einen Kurzschluss. Wenig später verlor er den Funkkontakt zur Basis. Seit Mitte November ist das argentinische U-Boot “ARA San Juan” verschollen. Für die 44 Besatzungsmitglieder gibt es keine Hoffnung mehr: Nach zwei Wochen Suche brach die argentinische Marine die Rettungsmission Ende November ab.

In Argentinien hat das Verschwinden des U-Boots nun ein rechtliches und ein politisches Nachspiel: Die Antikorruptionsbehörde und die Justiz gehen ebenso wie Parlamentsabgeordnete der Frage nach, welche Rolle Korruption im Zusammenhang mit dem Unglück gespielt haben könnte. Im Mittelpunkt stehen auch die deutschen Unternehmen Ferrostaal und Hawker.

Was ist über die Ursache des Unglücks bekannt?

RelatedPosts

Handelskonflikte werden G20-Gipfel dominieren

Argentinische Richter prüfen Anzeige gegen saudischen Kronprinzen

In seinem letzten Funkspruch meldete der Kapitän des U-Boots, dass Wasser über das Lüftungssystem in einen Batterietank eingedrungen sei und ein Kurzschluss einen Schwelbrand im Batteriesystem verursacht habe. Das geht aus einem Bericht der argentinischen Kriegsmarine hervor, der vom Nachrichtensender A24 veröffentlicht wurde. Zweieinhalb Stunden später verzeichneten internationale Meeressonden eine Explosion auf der mutmaßlichen Position des U-Boots.

Zu dem Kurzschluss an Bord sei es gekommen, weil Wasser über den Schnorchel in das U-Boot gelangt sei, sagte Marinesprecher Kapitän Enrique Balbi. Zum Zeitpunkt des Vorfalls gab es hohen Wellengang von mehr als sechs Metern auf der Route des U-Boots im Südatlantik.

Welcher Verdacht besteht gegen Ferrostaal?

Auf Anordnung eines Bundesrichters hat die argentinische Justiz das Hauptquartier der Marine in Buenos Aires und die örtliche Filiale von Ferrostaal Argentinien durchsucht. Es gehe um den Verdacht, dass bei einer Überholung des U-Bootes in Argentinien Korruption im Spiel gewesen sein könnte.

Beamte hätten sowohl bei der Marine als auch in den Gebäuden von Ferrostaal Argentinien Dokumente beschlagnahmt, berichtet die argentinische Tageszeitung “La Nación”.

Auf SPIEGEL-Anfrage teilte Ferrostaal mit, dass das Unternehmen seine “Beteiligung an der Ferrostaal Argentina (die sich seit mehreren Jahren ausschließlich auf das digitale Druckmaschinengeschäft und den Verkauf von Verbrauchsgütern für die Druckindustrie spezialisiert hat) bereits Ende 2016 verkauft hat; sie ist also seit über einem Jahr keine “Filiale” der Ferrostaal GmbH mehr.”

Allerdings betreffen die aktuellen Ermittlungen Vorgänge aus den Jahren 2005 bis 2011, liegen also vor dem Verkauf der Beteiligung Ende 2016.

Wie kam es zu den Ermittlungen?

Den Ermittlungen ging eine Anzeige der Parlamentarierin Elisa Carrió voran. Carrió gehört der Regierungskoalition von Präsident Mauricio Macri an. Die Abgeordnete erstattete Anzeige gegen drei ehemalige Verteidigungsminister. Diese sollen demnach bei der Generalüberholung des U-Boots zwischen 2005 und 2011 Verträge ohne Ausschreibung vergeben haben, bei denen es zu Korruption gekommen sein könnte.

Die Aufträge hätten unter anderem Ferrostaal sowie den deutschen Batteriehersteller Hawker mit Sitz in Hagen zur Lieferung von Batteriezellen für das elektrisch angetriebene U-Boot begünstigt.

Hat der Fall eine darüber hinausgehende politische Komponente?

Ja. Auch die Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des argentinischen Parlaments, Cornelia Schmidt-Liermann sowie Verteidigungsminister Oscar Aguad äußerten sich laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks auf tagesschau.de zu der Sache.

Dem Bericht zufolge geht es um die Rolle, die Ferrostaal und Hawker bei der Generalüberholung des U-Boots gespielt haben. Bei dieser Reparatur seien unter anderem die Batterien ausgetauscht worden. Mit den beiden Unternehmen sei ein Vertrag über die Lieferung von 964 Batteriezellen abgeschlossen worden. Die Kosten hätten 5,1 Millionen Euro betragen.

“Es besteht der Verdacht, dass Bestechungsgeld geflossen ist bei der Reparatur der ‘San Juan’ und dass deutsche Unternehmen involviert waren”, zitiert tagesschau.de Schmidt-Liermann.

Auch der argentinische Verteidigungsminister Aguad habe Zweifel daran, dass bei der Generalüberholung alles mit rechten Dingen zugegangen sei: “Alle Verdachtsmomente lassen annehmen, dass hier Korruption vorlag”, zitiert ihn tagesschau.de. “Und es gibt auch Aussagen, dass die verwendeten Materialien nicht der erforderlichen Qualität entsprechen.”

Laut dem Bericht wurde auch bei der Bundesregierung schriftlich angefragt, ob sie Informationen beisteuern könne.

Wie reagieren die Unternehmen auf die Vorwürfe?

Ferrostaal wies auf SPIEGEL-Anfrage Berichte über Unregelmäßigkeiten zurück. Man habe seinerzeit lediglich einen Liefervertrag über Ersatz-Batteriezellen des Originalherstellers Hawker für das U-Boot “ARA San Juan” vermittelt.

Dem Unternehmen liegen demnach keine Anhaltspunkte für Unregelmäßigkeiten bei Vergabe, Vermittlung, Abschluss oder Durchführung des Liefervertrags vor. Auch die Inhalte und Hintergründe der in argentinischen Medienberichten erhobenen Vorwürfe gegen ihr früheres Tochterunternehmen in Argentinien seien der Firma nicht bekannt.

Ferrostaal habe vor einer Woche “eine international anerkannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt, schnellstmöglich sämtliche betroffenen Sachverhalte auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu überprüfen”, teilte das Unternehmen mit Sitz in Essen mit.

Hawker ließ Anfragen des SPIEGEL unbeantwortet.

Tags: ArgentinienDeutsche FirmenKorruptionsverdachtU-Boot Unglück

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Eurowings streicht knapp 300 Flüge im Winter

Eurowings streicht knapp 300 Flüge im Winter

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille