• Latest
  • Trending
Warum Greta Thunberg nicht gewonnen hat

Warum Greta Thunberg nicht gewonnen hat

October 12, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Wednesday, January 20, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Warum Greta Thunberg nicht gewonnen hat

October 12, 2019
in Climate Change, Europa News, Featured, News, Politics, Umgebung, Women & Children
0
Home Umgebung Climate Change
Post Views: 10

 

Das Nobelpreiskomitee macht wieder Politik: Es hatte die Wahl zwischen zwei logischen Kandidaten. Dafür, dass es nicht Greta Thunberg wurde, gibt es gute Gründe.

Greta Thunberg bekommt also nicht den Friedensnobelpreis. Die 16-jährige Klimaschutzaktivistin war zuvor als eine Favoritin gehandelt worden. Ausgezeichnet wird der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed. Auch sein Name wurde immer wieder genannt.

Tatsächlich wäre Greta Thunberg eine logische Wahl gewesen – aber Abiy Ahmed ist es auch.

RelatedPosts

30 Milliarden Euro Drogenumsatz in Europa

Frist missachtet – London benennt keinen EU-Kommissar

Griechenland will drei Flüchtlingslager schließen

EuGH verzichtet zunächst auf Verurteilung Polens

Mehr Geld für Klimaschutz – weniger für die Türkei

Laut Alfred Nobels Vermächtnis soll den Preis derjenige erhalten, “der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt hat.” Die übergeordnete Idee: Der Preis soll an diejenigen gehen, “die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben.”

Greta Thunberg: Die Klimaschutzaktivistin hat eine weltweite Bewegung begründet. (Quelle: dpa/Daniel Bockwoldt)
Greta Thunberg: Die Klimaschutzaktivistin hat eine weltweite Bewegung begründet. (Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa)

Kinder dieser Welt erfahren sich als Einheit

Thunberg hat es geschafft, eine wirklich internationale soziale Bewegung zu inspirieren, die in mehr als 150 Ländern am selben Tag Millionen Menschen mobilisiert hat, unter demselben Namen, für dasselbe Ziel. Kinder dieser Welt erfahren sich als Einheit. Das ist Verbrüderung der Völker.

Wenn sich die Erde erhitzt, wenn die Konkurrenz um Ressourcen wie Wasser und das Risiko von Missernten steigt und wenn Abermillionen ihre Heimat verlassen müssen, dann steigt auch das Risiko gewaltsamer Konflikte. Aber vor allem leiden und sterben dann Menschen, ganz ohne Panzer und Granaten.

Die kleine Chance bewahren

Thunberg hat es geschafft, ganze Gesellschaften aus ihrer Apathie zu reißen und eine Frage, die das Leben und Überleben aller Menschen jetzt und in Zukunft auf grundlegende Weise berührt, zu einem Gegenstand echter Auseinandersetzung zu machen. Damit hat sie verhindert, dass die Menschheit achselzuckend die eigenen Lebensgrundlagen zerstört. Das macht sie nicht zur Heiligen, nicht zur Prophetin, und es kann sein, dass es schon zu spät ist, die Erhitzung noch auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Aber eine Chance besteht noch und beides ist Abermillionen Menschen heute klarer als vor einem Jahr. Dafür hätte man ihr den Preis verleihen können.

Abiy Ahmed, der selbst vom Regime auf den Posten gebracht wurde, hat in kürzester Zeit massive Reformen in Äthiopien begonnen, die Repression extrem zurückgefahren und vor allem ziemlich abrupt und bedingungslos Frieden mit dem Nachbarstaat Eritrea geschlossen, nach zwei Jahrzehnten und in einem Konflikt, in dem sich wenig besserte. Damit erfüllt auch er das wichtigste Kriterium.

Politische Interventionen

Praktisch zeigt sich in den vergangenen Jahren eine Verschiebung. Der Friedensnobelpreis war seltener eine Würdigung eines abgeschlossenen Friedensprojekts oder eines Lebenswerks – und oft eine politische Intervention in einen laufenden Prozess. Wer dabei ist, die Welt besser und friedlicher zu machen, bekommt den Friedensnobelpreis häufig als Unterstützung, um mit noch mehr Gewicht für die eigenen Pläne eintreten zu können. Und als Schutz.

So wurde das freilich nie formuliert, aber man kann das an der Liste der Preisträger erkennen.

Zusätzliche Legitimation

Barack Obama etwa bekam den Preis 2009 für das bloße Versprechen, sich für nukleare Abrüstung einzusetzen. Die EU erhielt den Preis im Jahr 2012 zwar für sechzig Jahre Frieden und Versöhnung, aber das dann doch genau in einer Zeit, in der die Union an der Finanz- und Griechenlandkrise zu zerbrechen drohte, als immer wieder öffentlich darüber nachgedacht wurde, ob Griechenland ausgeschlossen werden müsse.

Ein Jahr später, 2013, wurde die Organisation für das Verbot chemischer Waffen ausgezeichnet, nur Wochen nach einem wahrscheinlichen Gasangriff im syrischen Ghouta nahe Damaskus und Monate vor einer Einigung, die garantieren sollte, dass die syrischen Chemiewaffenbestände außer Landes geschafft und vernichtet werden. Man ahnte, dass man sie bald wieder brauchen würde – und gab ihr zusätzliche Legitimation und Aufmerksamkeit mit.

Im Jahr 2016 erhielt der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos den Preis für seine Bemühungen, den damals längsten andauernden Bürgerkrieg der Welt zu befrieden – wenige Tage, nachdem sein Friedensabkommen in einem Referendum vorerst gescheitert war.

Größeres Risiko, größere Hilfe

Außerdem ist da noch die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die bisher jüngste Friedensnobelpreisträgerin. Sie überlebte im Oktober 2012 ein Attentat, begann erst im Sommer 2013 wieder öffentlich aufzutreten, und bekam dann ein Jahr später mit 17 Jahren den Nobelpreis. Für ihre Arbeit vor Ort, aber mindestens ebenso sehr auch für das, was sie für viele Menschen weltweit ist: ein Vorbild, eine Inspiration. Und für alles, was da noch kommen kann, wenn man sie nur lässt.

Thunberg passte insofern genau ins Muster: Sie hat ein Anliegen – und sie kann jede Hilfe brauchen, damit sie nicht nur gelobt, sondern auch gehört wird. Und sie wäre eine Kandidatin mit geringem Risiko gewesen: Sie ist berühmt, aber nicht in einer Machtposition, die sie missbrauchen könnte. Dass in einigen Jahren die Frage aufkommt, wie es passieren konnte, dass ausgerechnet sie den Preis erhält, ist unwahrscheinlich.

Am Beispiel von Aung San Suu Kyi, die als Dissidentin den Preis bekam, mittlerweile Regierungschefin von Myanmar, lässt sich das Risiko zeigen: Sie regiert jetzt mit der Auszeichnung “Friedensnobelpreisträgerin”, aber nimmt die brutale Verfolgung der muslimischen Minderheit der Rohingya hin

Das Risiko, dass so etwas passieren könnte, ist mit Abiy Ahmed größer, als es mit Thunberg gewesen wäre. Er ist immer noch Teil einer autoritären Regierung, die sich gerade erst zu öffnen beginnt. Zumal es immer noch Kritik an Menschenrechtsverletzungen unter seiner Regierung gibt.

Allerdings ist sein Status prekärer, nicht nur seine Macht, auch sein Leben ist gefährdet: Auf Abiy Ahmed wurde bereits ein Attentat verübt, auch Putschgerüchte gibt es immer wieder. Der Preis kann ein wenig helfen, ihn zu schützen.

Thunberg und Abiy Ahmed wären beide logische Kandidaten gewesen, denen der Preis helfen kann, ihre politischen Ziele umzusetzen. Das Nobelpreiskomitee hatte die Wahl zwischen einer, die dem Preis kaum schaden und einem, dem der Preis noch mehr helfen kann. Es hat sich wieder einmal für die größtmögliche politische Hilfeleistung entschieden.

Tags: Abiy AhmedAuslandFriedensnobelpreisGreta ThunbergKrisen und Konfliktenachrichten

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Derbe Attacke gegen Rivalen Warum Trump jetzt in der Klemme steckt

Derbe Attacke gegen Rivalen Warum Trump jetzt in der Klemme steckt

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille