• Latest
  • Trending
US-Senat unterstützt Proteste in Hongkong – China schäumt

US-Senat unterstützt Proteste in Hongkong – China schäumt

November 21, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Tuesday, January 26, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

US-Senat unterstützt Proteste in Hongkong – China schäumt

November 21, 2019
in Asia, China, Europa, Europa News, Featured, Kultur, Military, Nationale Sicherheit, News, Politics, United States
0
Home Weltnachrichten Asia
Post Views: 8

 

Die Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong durch den US-Kongress hat das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen China und den USA noch zusätzlich belastet.

Aus Protest wurde der US-Geschäftsträger in Peking ins chinesische Außenministerium einbestellt. China droht mit “Gegenmaßnahmen”.

Bei den Unruhen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion dauerte die Besetzung einer Hochschule am Mittwoch weiter an. Die Zahl der Demonstranten, die sich in der Polytechnischen Universität verschanzt haben, ging nach Medienberichten aber auf wenige Dutzend zurück.

RelatedPosts

Österreichisches Außenministerium: Hacking auf staatliche IT-Systeme ist vorbei (wirklich?)

EuGH entscheidet über “Balsamico” aus Deutschland

Nach dem Streit an die Arbeit: Zweiter Tag des Nato-Gipfel

SPD-Fraktionsvize mahnt zu Besonnenheit in Koalitionsfrage

EU-Staaten wollen Bahnreisende weniger entschädigen

Sicherheitskräfte haben das Gelände seit Sonntag umzingelt. Die Polizei forderte die verbliebenen Aktivisten auf, friedlich den Campus zu verlassen und mit der Polizei zu kooperieren. Unter ihnen seien auch noch Minderjährige, teilte die Polizei mit. Alle Personen unter 18 Jahre könnten nach Hause gehen, müssten allerdings ihre Personalien der Polizei geben und sich fotografieren lassen. Doch wurde auch klar gemacht, dass die anderen festgenommen würden.

Seit fünf Monaten dauern die Proteste gegen Hongkongs Regierung, das als brutal empfundene Vorgehen der Polizei und den wachsenden Einfluss der kommunistischen Pekinger Führung schon an. Seit der Rückgabe 1997 an China wird Hongkong nach dem Grundsatz “ein Land, zwei Systeme” unter Chinas Souveränität autonom regiert. Die sieben Millionen Hongkonger genießen – anders als die Menschen in der kommunistischen Volksrepublik – viele Rechte wie Versammlungs- und Meinungsfreiheit, um die sie jetzt aber fürchten.

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Demonstrationen in der früheren britischen Kronkolonie stimmte der US-Senat am Dienstagabend (Ortszeit) in Washington für eine “Menschenrechts- und Demokratieverordnung” zu Hongkong, die auch mögliche wirtschaftliche Sanktionen androht. Der Entwurf sieht auch vor, dass US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen Personen verhängt, die für schwere Menschenrechtsverletzungen in Hongkong verantwortlich gemacht werden.

Zudem will der Senat den Export von Tränengas, Gummigeschossen, Wasserwerfern und Handschellen an Hongkongs Polizei untersagen. Der Beschluss gibt jährliche Berichte des Außenministeriums an den Kongress vor, ob Hongkong noch ausreichend autonom von China ist, um eine bevorzugte Behandlung in Wirtschafts- und Handelsfragen zu rechtfertigen. Bürgerrechte sollen besonders berücksichtigt werden.

Bereits im Oktober hatte das US-Abgeordnetenhaus einen ähnlichen Beschluss zu Hongkong verabschiedet. Die in Teilen voneinander abweichenden Gesetzesentwürfe in beiden Häusern des US-Kongresses müssen nun zusammengeführt werden, bevor sie dem US-Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden.

US-Präsident Donald Trump selber hat sich bislang mit Kritik am Vorgehen in Hongkong zurückgehalten. Trump bemüht sich um eine Einigung mit China im Handelskrieg zwischen den beiden Ländern.

Bei der Einbestellung des US-Geschäftsträgers in Peking übermittelte Vizeaußenminister Ma Zhaoxu Chinas Verärgerung. Hongkong sei eine “innere Angelegenheit”, in die sich niemand einmischen dürfe. Ma Zhaoxu forderte die US-Regierung auf, “wirksame Maßnahmen” zu ergreifen, um zu verhindern, dass die beschlossenen Entwürfe in Gesetze umgewandelt werden. Ansonsten werde China “Gegenmaßnahmen” ergreifen. Die USA müssten die “Konsequenzen” tragen.

Die US-Botschaft bestätigte die Einbestellung. Der Geschäftsträger habe dabei gesagt, dass die USA die Lage in Hongkong “mit großer Sorge” beobachteten. Der Botschafter sei derzeit nicht in Peking.

Hongkonger Medien sprachen von einem “harten Kern”, einer “Handvoll” oder auch von 60 bis 100 Aktivisten, die noch in der Polytechnischen Universität ausharrten. Am Dienstagabend hatten mehrere kleine Gruppen im Schutz der Dunkelheit versucht, vom Campus zu flüchten, waren aber sofort festgenommen worden. Einige hätten auch versuchten, sich über Abwassertunnel davonzuschleichen, seien aber “vom Gestank überwältigt worden”, berichtete der öffentliche Sender RTHK.

Die Polizei beteuerte am Mittwoch, eine “friedliche Lösung” anzustreben. Rund 800 Personen hätten die Hochschule friedlich verlassen und kooperiert. Unter ihnen seien 300 Minderjährige gewesen. Die anderen 500 Demonstranten wurden nach Medienberichten festgenommen. Die Polizei wirft den Aktivisten “Aufruhr” vor, was Haftstrafen bis zehn Jahre nach sich ziehen kann. Rund 280 verletzte Demonstranten vom Campus wurden nach Angaben der Zeitung “South China Morning Post” in zwölf Krankenhäuser gebracht.

Die Demonstranten hatten die Universität tagelang besetzt gehalten und sich mit der Polizei schwere Auseinandersetzungen geliefert. Die Studenten setzten sich mit Barrikaden, Brandsätzen, selbst gebauten Katapulten oder auch Pfeil und Bogen gegen die Sicherheitskräfte zur Wehr. Die Polizei setzte Tränengas, Gummigeschosse und Wasserwerfer ein und sperrte das Gelände schließlich ab.

Die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestages, Gyde Jensen (FDP), teilte mit, Europa und die Bundesrepublik sollten sich ein Beispiel am US-Kongress nehmen und sich klarer zum Einfluss Pekings in Hongkong positionieren. “Die Reaktion der chinesischen Regierung zeigt einmal mehr, wie sehr Peking versucht, die Situation in Hongkong zu beeinflussen und nicht etwa Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit wieder herzustellen, sondern die verbrieften Freiheitsrechte zu unterdrücken.”

Tags: ChinaDemonstrationenEuropaHongkongPolitikUS SenatUSA

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Weitermachen nach dem Hirntod

Weitermachen nach dem Hirntod

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille