• Latest
  • Trending
Raumsonde BepiColombo startet zum Merkur

Raumsonde BepiColombo startet zum Merkur

October 20, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Saturday, February 27, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Raumsonde BepiColombo startet zum Merkur

October 20, 2018
in Featured, Science, Technology
0
Home Featured

RelatedPosts

No Content Available
Post Views: 112

 

Seit 15 Jahren arbeitet Johannes Benkhoff bei BepiColombo mit, der dritten Raumsonde überhaupt zum Planeten Merkur. Morgen früh um 3:45 Uhr Mitteleuropäischer Zeit soll sie auf einer Ariane-5-Rakete aus Französisch-Guayana starten.

„Am Anfang war es so, dass viele gesagt haben: Ach Merkur, der sieht ja so aus wie der Mond. Es ist ein langweiliger Planet. Da hat mich keiner um diese Mission beneidet.“

Merkur ist ein exotisches und schwer zu erreichendes Ziel: Seine Umlaufbahn liegt uns zwar viel näher als etwa der Asteroidengürtel. Aber weil sich der Merkur viel schneller um die Sonne bewegt als die Erde, muss jede Raumsonde auf dem Weg zu ihm extrem beschleunigt werden. Um Merkurs Orbit zu erreichen ist somit mehr Energie nötig als bei einem Flug zum Pluto.

Mit Schwung zum Merkur

Die von Europäern und Japanern gemeinsam gebaute Raumsonde BepiColombo besitzt aber nur einen schubschwachen Ionenantrieb. Um ihr Ziel zu erreichen, muss sie deshalb unterwegs gehörig Schwung holen.

„Wir müssen sehr viele Vorbeiflüge machen. Für BepiColombo heißt das, dass wir zuerst an der Erde vorbeifliegen, dann haben wir zwei Vorbeiflüge an der Venus und dann noch einmal sechs Vorbeiflüge am Merkur. Insgesamt werden wir sieben Jahre brauchen. In den sieben Jahren werden wir 18 Mal die Sonne umkreisen und dabei ungefähr neun Milliarden Kilometer zurücklegen.“

Der beschwerliche Weg zum vermeintlich langweiligen Merkur könnte sich dennoch lohnen, denn der innerste Planet stieg im Ansehen vieler Planetologen seit dem Planungsstart von BepiColombo. Verantwortlich dafür waren vor allem die Ergebnisse der NASA-Sonde Messenger, deren Mission 2015 endete.

„Eine Sache ist zum Beispiel, dass der Merkur ein Magnetfeld hat, wie es auch die Erde hat. Die Leute von der Messenger-Mission haben jetzt festgestellt, dass dieses Magnetfeld um fast ein Fünftel des Radius verschoben ist.

Wir wollen jetzt mit BepiColombo herausfinden, ob das vielleicht daran lag, dass die amerikanische Mission im Wesentlichen auf der Nordhalbkugel gute Messungen durchführen konnte.“

Unter den Gesteinsplaneten besitzt außer der Erde nur der Merkur ein solches Dipolmagnetfeld, ähnlich dem eines gewaltigen Stabmagneten. Entstehen dürfte es durch das Zusammenspiel fester und flüssiger Bereiche im metallischen Kern des Planeten. Allerdings ist Merkur dafür eigentlich zu klein; sein Inneres sollte längst erkaltet und damit erstarrt sein. Um dieses Rätsel zu lösen, besteht BepiColombo aus zwei Raumsonden: kurz vor Ankunft im Dezember 2025 soll sich der europäische Planetare Orbiter vom Magnetosphären-Orbiter trennen, der von der Japanischen Raumfahrtagentur entwickelt wurde.

Go Murakami ist Missionswissenschaftler des japanischen Teils, dessen am Merkur gesammelte Daten einem ganz anderen Teil der Astronomengemeinde helfen könnten – nämlich den Exoplaneten-Forschern, die nach Planeten jenseits unseres Sonnensystems Ausschau halten.

„Wir wissen erst seit kurzem, dass es sehr viele Exoplaneten gibt, von denen etliche in sehr geringem Abstand um Sterne kreisen, die kühler sind als unsere Sonne. Wir wissen auch, dass die dort herrschenden Temperaturen manche dieser Planeten bewohnbar machen könnten. Aber wir haben bis heute nicht verstanden, wie sich der Teilchenwind dieser Sterne auf die Bewohnbarkeit ihrer Planeten auswirkt. Wir wollen daher mit BepiColombo verstehen, wie sich eine Magnetosphäre in derart extremen Situationen verhält – und dazu müssen wir Merkur beobachten.“

Alles andere als eine langweilige Mission

Viele weitere Fragen sind noch ungeklärt, die BepiColombos NASA-Vorgänger Messenger aufgeworfen hat: Da sind Löcher mit hell verfärbtem Grund, die die Nordhalbkugel des Merkurs überziehen und deren Ursprung unklar ist. Da ist Wassereis an den Polen, das in ständig beschatteten Kratern der Sonnenhitze trotzt. Und da ist eine dünne Atmosphäre, in der leichte Metalle wie Natrium oder Kalzium zirkulieren. Langweilig dürfte die Mission von BepiColombo am Merkur also nicht werden.

Tags: BEPICOLOMBOMERKURRAUMSONDEWELTRAUMFORSCHUNG

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Bayern Nachrichten

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Next Post
Hunderte Migranten durchbrechen Grenze zu Mexiko

Hunderte Migranten durchbrechen Grenze zu Mexiko

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille