• Latest
  • Trending
Österreichisches Außenministerium: Hacking auf staatliche IT-Systeme ist vorbei (wirklich?)

Österreichisches Außenministerium: Hacking auf staatliche IT-Systeme ist vorbei (wirklich?)

March 14, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Thursday, January 28, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Österreichisches Außenministerium: Hacking auf staatliche IT-Systeme ist vorbei (wirklich?)

Russland bestreitet Behauptungen es handele sich um einheimische Turla-Malware-Bösewichte

March 14, 2020
in Bayern Nachrichten, Cyber, Deutschland Nachrichten, Europa News, Featured, Nationale Sicherheit, News, Politics, Russian Federation, Terrorismus, Weltnachrichten
0
Home Bayern Nachrichten
Post Views: 1,002

 

Wien (14/3).   Das österreichische Außenministerium sagte, ein einwöchiger Cyber-Angriff eines “staatlichen Akteurs” gegen seine Systeme sei beendet – inmitten lokaler Berichte, die einer russischen Hacking-Crew und ihrer anfänglichen Nutzlast von vier Bytes die Schuld geben.

Der Angriff, der am 4. Januar den Bürgern des Staates angekündigt wurde, zielte laut lokalen Berichten auf die IT-Infrastruktur des Ministeriums.

Außenminister Alexander Schallenberg sagte, der Angriff sei beendet worden und fügte hinzu: “Wir haben es geschafft, unsere IT-Systeme aufzuräumen.” Er behauptet, dass “keine Schäden an der IT-Ausrüstung festgestellt werden konnten”. Experten bestreiten diese Aussage. 

RelatedPosts

Ursula von der Leyens EU-Pläne im Check

CO2 und Methan in der Atmosphäre auf Rekordniveau

Weihnachten hilft der Konjunktur

Daimler-Vorstand fordert mehr Geld für europäische Datenwolke

Proteste in Hongkong: US-Kongress stellt sich hinter Demokratiebewegung

Das Ministerium sagte in einer Erklärung: “Nach heutigem Kenntnisstand war dies ein gezielter Angriff auf das Außenministerium mit der Absicht, Informationen zu sammeln. Aufgrund der Dimension und der hohen Komplexität kann jedoch noch nicht zweifelsfrei gesagt werden, wer dahinter steckt der Angriff.”

Es ist unklar, ob der Angriff selbst gestern beendet wurde oder ob gestern das Ende der Aufräum- und Reparatur Periode markiert wurde.

Die lokale Zeitung Der Standard sagte, dass der lokale russische Botschafter Dmitri Ljubinski trotz Nachrichten, in denen die üblichen Verdächtigen – Russland und China – beschuldigt wurden, einen Rückzug und eine Entschuldigung forderte. Die Zeitung sagte: “Zum Beispiel machte die Kronen Zeitung am Dienstag Schlagzeilen mit der Behauptung, dass eine Spur nach Moskau führt – ohne dies weiter zu untermauern.”

Ein lokaler Radiosender, der Österreichische Rundfunk (ORF), berichtete Mitte Januar, dass der Angriff die Markenzeichen der russischen Turla-Gruppe trug. Unter Berufung auf Informationen aus eigenen Quellen beschrieb der Sender den Angriff ausführlich:

Wie alle bisher bekannten Malware-Module, die Turla zugewiesen sind, ist Topinambour ein reines Spionagetool. Die einzelnen Elemente der Malware werden – wie üblich – nur im Zielnetzwerk zusammengestellt, aber die Raffinesse von Turla liegt im “Wie”. Die gesamte Suite besteht aus kurzen Befehlsketten für .NET oder PowerShell und verwendet – wo immer möglich – legitime Windows-Elemente wie cmd.exe, die ohnehin auf dem angegriffenen Computer vorhanden sind.

ORF berichtete, dass die Angreifer ein Befehlszeilen Modul verwendeten, um eine 4-Byte-TCP-Anforderung an einen externen Server zu senden. Dadurch wird der Malware-Dropper heruntergeladen, der wiederum den Trojaner von Turla platziert. Als so genannter fileless-Angriff eingesetzt, waren die Betreiber der Malware laut ORF in der Lage, frisch desinfizierte Server mit subtil veränderten Belastungen erneut zu besuchen und auf Gegenmaßnahmen im laufenden Betrieb zu reagieren. Eine von Google übersetzte Version des Artikels, die sich gut auf Englisch liest, finden Sie hier .

“Die Zeichenfolgen der Befehlszeilenschnittstelle PowerShell oder das Gegenstück zur .NET-Programmier Suite von Microsoft sind in diesem Netzwerk immer im Trend”, betonte der ORF, dass das österreichische Außenministerium weltweit rund 100 diplomatische Missionen unterhält.

Die Turla Group hat wie jeder andere Malware-Betreiber im Internet etwa zwei Dutzend Handelsnamen, je nachdem, welches Infosec-Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt darüber bloggt. Es ist verschiedentlich bekannt als Giftbär, Gruppe 88, Uruburos, Eisenjäger und so weiter. Es wurde zuletzt auf El Reg gesehen, als britische und amerikanische Spione die Hacking-Crew beschuldigten, sich als Iraner getarnt zu haben, um Angriffe auf Regierungen im Nahen Osten zu starten.

Im vergangenen Sommer wurde das Hauptquartier der Vereinten Nationen in der österreichischen Hauptstadt Wien gehackt . Unglaublich, Beamte vertuschten es in der Hoffnung, dass niemand es bemerken würde.

Source: Gareth Corfield
Tags: Chinacyber angriffösterreichische AußenministeriumRussland

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal

Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille