• Latest
  • Trending
Make Soccer great again

Make Soccer great again

June 14, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Sunday, February 28, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Make Soccer great again

June 14, 2018
in Football, Sports
0
Home Sports Football
Post Views: 131

 

Heute tagt der Fifa-Kongress in Moskau und entscheidet über die Vergabe der WM 2026. Die USA bewerben sich mit Kanada und Mexiko, Donald Trump hat Unterstützern des Außenseiters Marokko gedroht.

Am Mittwochmorgen wird es ernst im Sokolniki-Park. Oben im Nordosten Moskaus, wo früher die sowjetische Industrie- und Handelskammer residierte und heute das Expo-Center Kongresse ausrichtet. Einen Tag bevor es losgeht mit der Fußball-WM, wird der Weltverband Fifa bekanntgeben, wer das Turnier im Jahr 2026 ausrichten darf.

Es gibt nur zwei Bewerber: das allmächtig erscheinende Dreierbündnis USA/Kanada/Mexiko und den Außenseiter Marokko. Die Evaluierungskommission des Weltverbandes hat sich bemerkenswert deutlich positioniert. Die Amerikaner bekamen 402,8 von 500 möglichen Punkten, die Marokkaner gerade 247,9 – bis zuletzt war es fraglich, ob Marokkos Bewerbung überhaupt zur Abstimmung zugelassen würde. Das klingt nach einer klaren Angelegenheit und muss doch nichts heißen. Schon bei der Vergabe der Turniere für 2018 und 2022 erhielten die Bewerbungen aus Russland und Katar die schlechtesten Noten. Das Ergebnis ist bekannt.

RelatedPosts

Nach dem Streit an die Arbeit: Zweiter Tag des Nato-Gipfel

Die deutsche Angst vor einer Klageindustrie wie in den USA

Globaler Klimastreik geht in die nächste Runde

Ursula von der Leyens EU-Pläne im Check

CO2 und Methan in der Atmosphäre auf Rekordniveau

Ausgelobt wird das erste Mammut-Turnier der WM-Geschichte. 48 Mannschaften dürfen mitmachen, 16 mehr als in den kommenden Wochen von Russland. Im Sokolniki-Park wird erstmals die gesamte Fifa-Familie abstimmen, ein größerer Kreis von 207 Mitgliedsverbänden, unter ihnen Fußball-Großmächte wie Guam, Madagaskar oder Papua-Neuguinea. Da ist der Ausgang der Abstimmung doch sehr viel unabwägbarer als zu den Zeiten, da der geschlossene Zirkel von 24 mehr oder weniger ehrenwerten Herrschaften der Fifa-Exekutive den WM-Gastgeber bestimmte.

Die afrikanischen und arabischen Nationen werden wohl geschlossen für Marokko stimmen. Die ehedem so einflussreichen Europäer haben sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten festgelegt, aber ihnen wäre eine WM in Marokko wegen der für sie attraktiveren Zeiten für Fernsehübertragungen so unrecht nicht. Dazu wirbt Marokko mit einer WM der kurzen Wege rund um Casablanca. Am Dienstagabend gab der DFB allerdings bekannt, er werde für das Trio USA/Mexiko/Kanada stimmen.

Und dann ist da noch Donald Trump. Mit seinem Faible für unmissverständliche Twitter-Botschaften hat der US-Präsident pünktlich zur WM-Vergabe nicht unbedingt Sympathiepunkte für die Bewerbung „United 2026“ gewonnen. Schwer irritiert nahm die Fußball-Welt zur Kenntnis, dass Trump möglichen Gegnern der amerikanischen Bewerbung schwere Konsequenzen androhte. Es sei eine Schande, wenn Länder, die von den USA immer unterstützt worden seien, anti-amerikanisch abstimmen würden, teilte Trump via Mobiltelefon der Internetgemeinde mit. Und weiter: „Warum sollten wir diese Länder auch in Zukunft unterstützen?“

Zurückhaltung ist Donald Trump fremd

Weil die Wahl im Sokolniki-Park nicht geheim ist – die Fifa veröffentlicht anschließend, welcher Verband wie abgestimmt hat –, könnte Trumps Einlassung allerdings auch negative Folgen für Marokko haben. Es ist in der Geschichte des Weltfußballs jedenfalls ein einmaliger Vorgang, dass ein Staatsoberhaupt in derart exponierter Weise Einfluss auf die WM-Vergabe nimmt.

Die Deutschen mögen beim Einfädeln ihres Sommermärchens einige justiziable und moralische Tricks angewendet haben. Die Politik aber hat sich nach außen vornehm zurückgehalten. Der damals noch als charmanter Weltmann geschätzte Franz Beckenbauer bezirzte die Fifa-Granden bei der finalen Präsentation, hinter ihm drückten Bundeskanzler Gerhard Schröder und Innenminister Otto Schily demonstrativ die Daumen, hielten dabei aber den Mund. Wie auch die ebenfalls geladenen prominenten Unterstützer Boris Becker und Claudia Schiffer.

Derartige Zurückhaltung ist Donald Trump fremd. Gerade erst hat er seinen kanadischen Kollegen Justin Trudeau beim G-7-Gipfel als „sehr unehrlich und schwach“ beleidigt. Und den mexikanischen Freunden muss er immer noch die Sache mit der Mauer erklären. Die Gemeinsamkeiten sind ohnehin überschaubar: Von den 80 WM-Spielen sollen 60 in den USA stattfinden und nur jeweils zehn bei den Nachbarn im Norden und Süden. Die Enttäuschung in Kanada und Mexiko würde sich also in Grenzen halten – während für die USA ein gewaltiger Imageverlust auf dem Spiel steht.

Und die Chance, der Weltmacht Nummer eins gegen das Schienbein zu treten, bietet sich Ländern wie Guam oder Papua-Neuguinea auch nicht so oft.

Tags: FIFAKanadaMarokkoMexikoUSAWM-Vergabe

Related Posts

Bis 31. Oktober keine Fußballfans in Stadien
Deutschland Nachrichten

Bis 31. Oktober keine Fußballfans in Stadien

August 12, 2020
Rangnick? Ten Hag? Mourinho? Trainer-Kandidaten für Bayern
Bayern Nachrichten

Rangnick? Ten Hag? Mourinho? Trainer-Kandidaten für Bayern

November 7, 2019
Hertha verurteilt Derby-Ausschreitungen: “Nicht hinnehmbar”
Bayern Nachrichten

Hertha verurteilt Derby-Ausschreitungen: “Nicht hinnehmbar”

November 4, 2019
Paris Saint-Germain: Barça-Stars wünschen sich Neymar-Rückkehr
Featured

Paris Saint-Germain: Barça-Stars wünschen sich Neymar-Rückkehr

November 1, 2019
FC Bayern ringt um ihn, Müller scherzt
Bayern Nachrichten

FC Bayern ringt um ihn, Müller scherzt

October 28, 2019
Next Post
Kroos spricht über Strapazen des Fußball-Geschäfts

Kroos spricht über Strapazen des Fußball-Geschäfts

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille