• Latest
  • Trending
Macron hat seine umstrittene Arbeitsmarkt-Reform vorgestellt – und von den Fehlern seiner Vorgänger gelernt

Macron hat seine umstrittene Arbeitsmarkt-Reform vorgestellt – und von den Fehlern seiner Vorgänger gelernt

September 2, 2017
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Sunday, March 7, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Macron hat seine umstrittene Arbeitsmarkt-Reform vorgestellt – und von den Fehlern seiner Vorgänger gelernt

September 2, 2017
in Europa News, Frankreich, Politics
0
Home Europa News
Post Views: 123

 

Die Reform des Arbeitsmarkts in Frankreich gleicht einer Herkulesaufgabe. Wo seine Vorgänger scheiterten, möchte der Polit-Shootingstar des Landes Emmanuel Macron sich durchsetzen.

Nach Wochen der Geheimniskrämerei enthüllte Frankreichs Regierung die Details ihrer Arbeitsmarktreform nun am Donnerstag. Macron persönlich verteidigte in einem Interview zuvor seinen Kurs.

“Man muss den Dingen ins Auge sehen”, mahnte er im Magazin “Le Point”. “Wir sind die einzige große Wirtschaft der Europäischen Union, die die Massenarbeitslosigkeit seit mehr als drei Jahrzehnten nicht besiegt hat.”

RelatedPosts

Nach dem Streit an die Arbeit: Zweiter Tag des Nato-Gipfel

Europas strategische Autonomie ist eine Illusion

Macron tritt auf wie der Erbe eines Imperiums

Merkel nimmt Europa in die Pflicht

Macron: Putin ein “Vasall Chinas” oder Partner der EU

“Das sind bittere Pillen für Arbeitnehmer”

Das vorgestellte Reformpaket ist radikal. “Das ist schon ein tiefer Einschnitt in die bisherigen Arbeitsrechtsvorschriften in Frankreich”, sagt Jens Althoff, Leiter des Pariser Büros der Heinrich-Böll-Stiftung. “Da sind einige bittere Pillen für die Arbeitnehmer dabei.”

Doch Macron scheint aus den Fehlern seiner Vorgänger gelernt zu haben – und könnte daher am Ende Erfolg haben.

Das von der Wirtschaft häufig als starr kritisierte französische Arbeitsrecht soll nach den Plänen flexibler werden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sollen es künftig leichter haben und sich schneller an ihre jeweilige Situation anpassen können.

Das sieht die Reform vor:

► Sie stärkt die Rolle von Branchen- und Betriebsvereinbarungen: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen Details der Arbeitsbedingungen wie etwa Prämien häufiger direkt miteinander aushandeln können.

► In kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern können die Gewerkschaften dabei außen vor bleiben. “Diese Entmachtung der Gewerkschaften ist ein sehr klarer Kurswechsel”, meint Jens Althoff.

► Der Kündigungsschutz soll gelockert werden. Entschädigungen für ungerechtfertigte Kündigungen werden gedeckelt: Ein Arbeitsgericht kann einem Mitarbeiter, der zehn Jahre bei einer Firma tätig war, dann höchstens zehn Monatsgehälter zusprechen. Bislang gibt es in der Rechtssprechung große Unterschiede.

So hofft die Pariser Regierung die Arbeitslosigkeit in Frankreich in den Griff zu bekommen. Seit Jahren leidet das Land unter einer hohen Arbeitslosenquote, nach Angaben von Eurostat lag sie zuletzt bei 9,8 Prozent und war damit mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland. Unter den jungen Leuten suchen sogar 23,4 Prozent einen Job.

Darum könnte Macron Erfolg haben

Schon Macrons Vorgänger, François Hollande, versuchte sich an einer Reform des Arbeitsrechts. Den Gewerkschaften waren seine Vorschläge allerdings zu radikal – sodass Hollande letztlich scheiterte und seine Reform entschieden entschärfen musste.

Auch wenn Macron wohl erst die Hälfte des Weges geschafft hat, erste Anzeichen deuten daraufhin, dass er erfolgreicher sein könnte als sein Vorgänger.

► Die Regierung hatte den Gewerkschaften vorab einen Einblick in die Vorschläge gewährt. Ministerpräsident Edouard Philippe erinnerte bei der Pressekonferenz am Donnerstag nochmals daran, keiner sollte sich beim Vorgehen seiner Regierung übergangen fühlen. Dagegen war die umstrittene Reform von Hollande in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit mehr oder weniger improvisiert worden.

► Die Arbeitgeber-Verbände sind zufrieden mit Macron. “Für uns Unternehmer ist das eine sehr starke Botschaft, eine Botschaft der Hoffnung”, sagte ein Sprecher eines Arbeitgeber-Verbandes.

► Aber auch die Gewerkschaften zeigen sich bisher zurückhaltender als in der Vergangenheit – vor allem, weil ihnen mehr Zeit für einen Dialog gegeben wurde. Das Parlament hat der Regierung bereits eine Vollmacht erteilt, die Reform per Verordnung durchzusetzen. Das erlaubt es der Regierung, nun den Rahmen gemeinsam mit den Gewerkschaften abstecken zu können.

► Der Generalsekretär der Gewerkschaft Force ouvrière (FO), Jean-Claude Mailly, gab bekannt, womöglich am 12. September auf eine Demonstration zu verzichten. Bei der Reform von Hollande habe nie die Chance zum Dialog bestanden, “wir haben jetzt eine andere Situation”, sagte er.

Dennoch: Einige wichtige Schlüsselaspekte der Reform müssen noch ausgehandelt werden.

Und die linke Gewerkschaft CGT ruft weiterhin zu Protesten am 12. September auf. “Alle unsere Befürchtungen haben sich bestätigt”, sagte deren streitbarer Chef Philippe Martinez.

Tags: Emmanuel Macron

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Bayern Nachrichten

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Deutschland Nachrichten

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Next Post
Guttenberg hält seine erste Wahlkampfrede für die CSU – und wird gefeiert

Guttenberg hält seine erste Wahlkampfrede für die CSU - und wird gefeiert

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille