• Latest
  • Trending
Klimaexperten mahnen rasches Handeln an

Klimaexperten mahnen rasches Handeln an

October 8, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Tuesday, January 19, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Klimaexperten mahnen rasches Handeln an

October 8, 2018
in Climate Change, Featured, Weltnachrichten
0
Home Umgebung Climate Change
Post Views: 92

 

Vor allem durch den Ausstoß von CO2 hat sich die Erdtemperatur seit Beginn der Industrialisierung (circa 1870) um rund ein Grad erwärmt; die Folgen sind bereits heute sichtbar, so jedenfalls lautet eine Kernaussage des aktuellen Sonderberichts zur globalen Erwärmung, der jetzt in Südkorea vorgestellt wurde.

“Wir sehen bereits die Auswirkungen von einem Grad globaler Erwärmung durch extremeres Wetter, steigenden Meeresspiegel und abnehmendes arktisches Meereis”, sagte Panmao Zhai, Co-Vorsitzender des Weltklimarates (IPCC), bei der Vorstellung in Incheon.

Der Bericht wurde weltweit mit großer Spannung erwartet. 195 Staaten haben das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Das Abkommen sieht vor, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden soll, möglichst auf 1,5 Grad.

RelatedPosts

Mehr Geld für Klimaschutz – weniger für die Türkei

G-20-Staaten versagen beim Klimaschutz

Russland will Pariser Klimaabkommen umsetzen

Was kostet uns der Klimaschutz?

Franzosen fordern härteren Kampf gegen Klimawandel

91 Wissenschaftler aus 40 Ländern gingen in dem Sonderbericht jetzt der Frage nach, wie das vereinbarte 1,5 Grad-Ziel noch zu erreichen ist und welche Bedeutung der Unterschied zwischen 1,5 und zwei Grad für die Menschheit überhaupt hat.

Die Wissenschaftler werteten dafür alle verfügbaren Studien aus und bewerteten diese in einem strengen wissenschaftlichen Verfahren. 42.001 Kommentare von fast tausend Begutachtern flossen in die Bewertung ein. Der nun auch von 195 Staaten gebilligte UN-Bericht hat somit ein besonderes Gewicht.

Extremwetter werden mit zunehmender Erderwärmung immer mehr Menschen treffen.

Jedes Zehntel Grad zählt 

Der Bericht hebt eine Reihe von Schäden und Katastrophen hervor, die durch die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad vermieden werden könnten.

So wäre zum Beispiel der Anstieg des globalen Meeresspiegels bis zum Jahr 2100 bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad im Vergleich zu zwei Grad um 10 cm niedriger und die Wahrscheinlichkeit eines meereisfreien Arktischen Ozeans im Sommer läge dann bei einmal pro Jahrhundert. Bei einer globalen Erwärmung von zwei Grad gäbe es dagegen dann einen meereisfreien Arktischen Ozean schon mindestens einmal pro Dekade. Darüber hinaus wären alle Korallenriffe der Welt bei einer Zwei-Grad-Erwärmung verloren.

“Jede zusätzliche Erwärmung ist wichtig. Das Risiko von lang anhaltenden oder irreversiblen Veränderungen steigt vor allem über 1,5 Grad, wie der Verlust einiger Ökosysteme”, sagt Mitautor Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad würde negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen verringern und dem Ökosystem mehr Spielraum zur Anpassung geben. Zu den beträchtlichen Risiken zählen laut Bericht auch Extremwetter mit Hochwasser, Stürmen, Dürren, Überschwemmungen an Küsten und auch der Verlust von Fischfang und Ernteerträgen.

Weltklimarat: Die Weltgemeinschaft entscheidet wohin die Zukunft geht

1,5 Grad nur mit erheblichen Veränderungen erreichbar

Laut Bericht ist die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad machbar. “Nach den Gesetzen der Chemie und Physik ist dies möglich”, sagt Mitautorin Jim Skea. Dies würde aber beispiellose Änderungen erfordern, “schnelle und weitreichende” Veränderungen in allen Lebensbereichen, lautet ein Fazit im IPCC-Bericht.

“Die gute Nachricht ist, dass einige notwendige Maßnahmen bereits auf der ganzen Welt im Gange sind. Diese müssten aber beschleunigt werden”, betont Mitautorin Valerie Masson-Delmotte, Expertin für Klimaphysik.

Die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen müssten für dieses Ziel bis 2030 um etwa 45 Prozent gegenüber dem Stand von 2010 gesenkt werden und bis zum Jahr 2050 in der Summe auf Null. Das bedeutet zugleich, dass alle Emissionen darüber durch Techniken der CO2-Entfernung kompensiert werden müssten.

Schnelle CO2-Vermeidung heute spart CO2-Entfernung in der Zukunft. Zudem sind die Möglichkeiten noch unerprobt.

Schnelle Veränderung hilft Zukunft

“Dieser Bericht bietet politischen Entscheidungsträgern und Praktikern die Informationen. Dies ist nötig, um die Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen. Die nächsten Jahre sind wahrscheinlich die wichtigsten in unserer Geschichte”, sagt Debra Roberts, eine weitere Autorin des Berichts.

Der Sonderreport zeigt, wie eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad überhaupt möglich ist. Neben dem schnellstmöglichen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, werden in allen Szenarien Techniken zur CO2-Entfernung als dafür notwendig erachtet.

Die Wirksamkeit solcher Techniken ist in großem Maßstab jedoch noch nicht bewiesen und es gibt erhebliche Risiken, heißt es im Bericht.

Keine Zeit für Verzögerung 

Klimawissenschaftler aus der ganzen Welt loben den Bericht und betonen zugleich die Dringlichkeit zum Handeln. “Bei aller wissenschaftlichen Komplexität ist eines klar: Wir haben nur ein Jahrzehnt, um die CO2-Wende zu schaffen und die Menschen noch vor den größten Risiken des Klimawandels zu schützen”, sagt Johan Rockström, designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Vorsitzender der Earth League.

“Besser als je zuvor wissen wir mit diesem Bericht, was bereits bei einer Erwärmung von nur 1,5 Grad Celsius auf dem Spiel steht. Doch was die Politik gegenwärtig an Maßnahmen auf den Tisch legt, reicht bislang nicht einmal zur Einhaltung der Zwei-Grad-Grenze von Paris. Wir sind auf dem Weg Richtung 4 Grad bis Ende des Jahrhunderts, wenn wir jetzt nicht handeln”, so Rockström.

Niklas Höhne vom NewClimate Institute, Professor für Klimaschutz in den Niederlanden, hält die Begrenzung auf 1,5 Grad für “technisch und ökonomisch machbar”. Richtig umgesetzt könne sie zudem zur nachhaltigen Entwicklung weltweit beitragen. “Das 1,5 Grad-Ziel einzuhalten ist extrem schwer, aber nicht unmöglich. Der Bericht zeigt die enormen Anstrengungen, die für das 1,5-Grad-Ziel nötig sind. Fast alle Bereiche des Lebens müssen umgekrempelt werden: Wie wir wohnen, essen, uns fortbewegen, was wir konsumieren. Technische Lösungen alleine werden nicht ausreichen, wir müssen unser Verhalten ändern. Und dazu noch muss Entwicklungsländern geholfen werden, diese rasante Transformation zu vollziehen.”

Tags: Erneuerbare EnergienIPCCKLIMAABKOMMENKlimaschutzKOHLEAUSSTIEGWELTKLIMARAT

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Nationalisten stehen vor Wahlsieg in Bosnien-Herzegowina

Nationalisten stehen vor Wahlsieg in Bosnien-Herzegowina

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille