• Latest
  • Trending
Kein Rechtsruck in der Bevölkerung beim Thema Vielfalt

Kein Rechtsruck in der Bevölkerung beim Thema Vielfalt

January 25, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Wednesday, March 3, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Kein Rechtsruck in der Bevölkerung beim Thema Vielfalt

January 25, 2019
in Bayern Nachrichten, Deutschland Nachrichten, Europa News, Featured, Politics, Wirtschaft
0
Home Bayern Nachrichten
Post Views: 35


Die Deutschen sehen Zuwanderung positiver als vor zwei Jahren trotz der Polarisierung in der Politik, das sagt der Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick von der Universität Bielefeld. Er ist Mitautor der aktuellen Studie der Mercator-Stiftung.

Der Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick, Mitautor der Längsschnitt-Studie “ZuGleich 2018”, erklärte im “Notizbuch” auf Bayern 2 , dass der Wunsch nach einer Willkommenskultur wieder zunehme. Zu diesem Ergebnis kommt die dritte Erhebung der Studienserie “ZuGleich 2018” des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mercator.

“Mit einer polarisierenden Politik punkten Politiker nicht mehr”, Professor Andreas Zick .

Die Zivilgesellschaft sieht das Thema entspannter als es die politische Debatte nahe legt. Besonders dort, wo Vielfalt vorhanden ist, sehen die Menschen Zuwanderung deutlich positiver, meint Zick. Er appelliert an die Politik, genauer hinzusehen, was die Zivilgesellschaft will. Vorurteile behinderten die Integration.

“Die Politiker rudern jetzt zurück, selbst in der AfD gibt es auf einmal mäßigende Töne, weil man merkt, dass die Zivilgesellschaft stark ist.”

So der Wissenschaftler auf Bayern 2. Alle zwei Jahre befragen die Forscher Menschen in Deutschland mit und ohne Migrationshintergrund repräsentativ zu ihrer Haltung gegenüber Zuwanderung und Integration. Die deutsche Bevölkerung sieht das Land inzwischen mehrheitlich als Einwanderungsgesellschaft: Im Jahr 2018 haben 19,3 Millionen der in Deutschland lebenden Menschen einen Migrationshintergrund – das ist fast jeder vierte Einwohner.

RelatedPosts

No Content Available

Einstellung zur Willkommenskultur hat sich erholt

Im Jahr 2014, also bevor Flüchtlinge in großer Zahl nach Deutschland kamen, stimmten 39,5% einer Willkommenskultur zu. Dieser Wert brach 2016 in der Folge der Silvesterereignisse in Köln auf 32,3% ein und stieg in der aktuellen Erhebung 2018 wieder auf 36,9 % an. Nur ein Drittel der Befragten wünscht sich einen Weg zurück und will “alte deutsche Vorstellungen” wiederbeleben. Interessant ist auch, wie die Mehrzahl der Befragten Integration definieren. Weit über 80 Prozent, so Zick, nennen als Kriterien, zur deutschen Gesellschaft zu gehören: Kenntnisse der deutschen Sprache und die Achtung deutscher Gesetze, nur eine Minderheit von 15,5 Prozent will Zugehörigkeit daran knüpfen, in Deutschland geboren zu sein.

“Die Kriterien für Integration sind erlernbar. Politik muss diese Erlernbarkeit mit Maßnahmen unterstützen,” fordert Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick.

Vorstellungen von Zugehörigkeit haben sich gewandelt

Damit wandelt sich das Verständnis, wie zur deutschen Gesellschaft zugehörig wird: weg von der reinen Anpassung von Menschen mit Migrationshintergrund hin zur Aneignung bestimmter Kompetenzen, um sich zu integrieren.

Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit sind die zentralen Themen für eine moderne Einwanderungsgesellschaft,” resümiert Zick.

Andreas Zick sieht eine stark polarisierende Politik, die auf Ressentiments gegen Flüchtlinge setzt, als gescheitert an. Die Mehrheit der Zivilgesellschaft teile diese Positionen nicht. Zick spricht sich dafür aus, stärker als bisher nicht die Gefahren von Migration, sondern die Gewinne für eine Gesellschaft hervorzuheben: die Wirtschaft, die Städtetage, aber auch das Bildungssystem würden langfristig von Zuwanderung profitieren. Zumindest dann, wenn Migranten und Flüchtlinge eine Chance bekommen, sich gut in diese Gesellschaft zu integrieren.

Tags: Andreas ZickMercator-Stiftung.NotizbuchUniversität BielefeldVielfalt

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Das Wochenende wird ungemütlich

Das Wochenende wird ungemütlich

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille