• Latest
  • Trending
Grünen-Parteitag: Kampf um die Zuckerkügelchen

Grünen-Parteitag: Kampf um die Zuckerkügelchen

October 29, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Wednesday, January 20, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Grünen-Parteitag: Kampf um die Zuckerkügelchen

October 29, 2019
in Deutschland Nachrichten, Europa News, Featured, Nationale Sicherheit, News, Politics
0
Home Deutschland Nachrichten
Post Views: 6

 

Die Grünen wollen auf ihrem Parteitag Einigkeit demonstrieren. Eine Gruppe von Homöopathie-Gegnern könnte diesen Plan durchkreuzen. Sie wollen ihre Skepsis gegenüber der Alternativmedizin im Parteiprogramm festschreiben – und rütteln am Selbstverständnis der Partei. Die Parteispitze ist alarmiert.

Eigentlich haben die Grünen Grund zu feiern. Nach historischen Wahlerfolgen, der Aussicht auf Regierungsbeteiligungen in Sachsen und Brandenburg sowie bundesweiten Umfragewerten jenseits der 20 Prozent können die Parteichefs Robert Habeck und Annalena Baerbock mit einem warmen Empfang beim Parteitag rechnen, der Anfang November in Bielefeld stattfinden soll.

Das Vermögen, die Partei auch in kontroversen Fragen zu versöhnen, ist eine der Zauberformeln des jungen Führungsduos. Ein alter Grabenkampf könnte das Bild der sanftmütigen Partei nun empfindlich trüben. Es geht um das Thema Homöopathie und die Frage, ob die Solidargemeinschaft wissenschaftlich fragwürdige Behandlungsmethoden finanzieren sollte.

RelatedPosts

Warum nicht einen europäischen 5G-Champion aufbauen?

Kretschmer ruft CDU zu Kurswechsel auf

Geywitz wirft Merkel taktischen Schlafentzug vor

“Die AfD ist die Anti-Deutschland-Partei”

Das steht in der Halbzeitbilanz der Groko

Die Meinungen zu Globuli gehen stark auseinander

Für die Grünen ist diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten, denn die Haltung zur Alternativmedizin rührt am Selbstverständnis der Partei. Viele der Delegierten und Wähler schwören auf Globuli und Co. als sanfte Alternative zur klassischen Schulmedizin. Andere halten sie für Hokuspokus.

Die Verfasser des Antrags “Echter Patientenschutz – Bevorteilung der Homöopathie beenden”, der sich gegen “die Finanzierung von nachweislich nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirksamen Behandlungsmethoden” wendet, halten eine faktenbasierte Gesundheitspolitik mit Homöopathika für unvereinbar und wollen ihre Skepsis im Parteiprogramm verankert sehen.

Sie argumentieren unter anderem, dass Patienten nur noch zwischen wenigen Kassen mit meist höherem Zusatzbeitrag wählen könnten, in der sie “mit ihren Beiträgen ausschließlich wissenschaftlich plausible Therapien finanzieren”. Die Erstattung von Homöopathika müsse deshalb beendet und Patienten besser aufgeklärt werden. Rund 260 Mitglieder haben den Antrag unterschrieben.

Viele Anbieter preisen Alternativmedizin als Zusatzleistung an

Die Debatte wird nicht nur unter den Grünen leidenschaftlich geführt – denn sie betrifft die überwiegende Zahl der gesetzlich Versicherten in Deutschland. Obwohl die teuren Zuckerkügelchen keine nachweisliche Wirkung haben und somit nicht zum Leistungskatalog der Kassen gehören, preisen viele Anbieter die Alternativmedizin als freiwillige Zusatzleistung an. So legen derzeit 84 von 110 gesetzlichen Krankenkassen die Kosten auf ihre Versicherten um.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will an der umstrittenen Regelung nicht rütteln. Er hatte zuletzt die Frage aufgeworfen, ob die überschaubare Größenordnung eine emotionale Debatte wert sei. Für ihn sei die bestehende Regelung “okay”. Spahns französische Amtskollegin Agnès Buzyn will die Praxis ab dem Jahr 2021 hingegen beenden. Ab dann dürfen die Kassen Kosten für Homöopathika in Frankreich nicht mehr erstatten.

Hinter den Kulissen tobt ein Interessenskampf

Einen solchen Vorstoß wollen jene Grünen-Mitglieder unbedingt verhindern, die die weißen Zuckerkügelchen nicht für Hokuspokus halten – und davon gibt es reichlich. Traditionell haben Naturheilverfahren und Homöopathie in der Ökopartei zahlreiche Fürsprecher. Unter ihnen sind klassische Gegner der Schulmedizin oder Anhänger der biodynamischen Landwirtschaft, die ihre Feldarbeit auf die Mondphasen und Planetenposition abstimmen. Aber auch eine ganze Industrie von Alternativmedizinern und Herstellern homöopathischer Präparate, die aus den Zuckerkügelchen ein Milliardengeschäft gemacht haben.

Es dauerte deshalb nicht lange, bis sich die Befürworter der Homöopathie in Stellung brachten. Sie fordern in mehreren Anträgen unter anderem, bei der Finanzierung durch die Krankenkassen am Status Quo festzuhalten. Grundsätze einer Grünen-Politik seien schließlich “Toleranz in der gesellschaftlichen Vielfalt und die Akzeptanz verschiedener Ansichten.” Ihren innerparteilichen Gegnern werfen sie vor, ihnen gehe es “erkennbar nicht um wissenschaftliche Klärung, sondern um einen von Homöopathiegegnern inszenierten Glaubensstreit”.

Einer der Anträge mit dem Namen “Für therapeutische Vielfalt in der Gesundheitsversorgung und für Methodenpluralismus in der medizinischen Forschung” ist nicht nur hart formuliert, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, welcher Interessenskampf hinter den Kulissen tobt. Ein Absatz findet sich nahezu wortwörtlich in einem offenen Brief wieder, den Dachverbände der Homöopathie und andere alternativmedizinische Vereinigungen an die Kassenärztliche Bundesvereinigung geschrieben haben.

Die Parteispitze setzt auf einen Kompromiss

Für die Grünen kommt dieses Thema zur Unzeit. Sie könnte andere Schwerpunkte wie den Klimaschutz oder die Wirtschaftspolitik überstrahlen. Zudem zieht die Spitze rund um Habeck und Baerbock ihren Erfolg der letzten Monate in großen Teilen aus der Fähigkeit, alte Grabenkämpfe abzumoderieren.

Entsprechend zugeknöpft gibt sich die Partei auf die Frage nach einer klaren Positionierung. Eine Anfrage unserer Redaktion an Kordula Schulz-Asche, in der Bundestagsfraktion zuständig für das Thema Homöopathie, blieb bislang unbeantwortet. Auch aus der Partei wollte sich bislang niemand äußern.

Bundesgeschäftsführer Michael Kellner will den schwelenden Brand mit einem Fachgespräch jenseits des Parteitages löschen. Statt über die einzelnen Anträge zu debattieren, sollen die Delegierten über eine Formulierung des Bundesvorstands abstimmen, der für beide Seiten annehmbar erscheint. “Grüne Gesundheitspolitik bekennt sich ausdrücklich zum Selbstbestimmungsrecht der Patienten und zur Therapiefreiheit der Ärzte”, heißt es darin. “Diese Punkte wollen wir als Partei gemeinsam diskutieren, dazu gehört dann auch die Frage von Kostenübernahmen von homöopathischen Verfahren.”

Gehen die Antragsteller darauf ein, wäre der Streit erstmal vertagt.

Tags: Agnès BuzynCDUJens SpahnParteispitzeSachsen

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Sorgen und Selbstbehauptung

Sorgen und Selbstbehauptung

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille