Der SC Freiburg hat durch das 3:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Erfolg nach zuletzt drei sieglosen Spielen erzielen können. Die Führung durch Nils Petersen (1. Minute) hatte Gladbachs Thorgan Hazard in der 20. Minute ausgeglichen. Beide Treffer fielen per Foulelfmeter. In der 57. Minute erzielte Luca Waldschmidt das 2:1 für den SC, der in der Nachspielzeit noch durch Lucas Höler auf 3:1 erhöhte. Für die Gäste war es erst die zweite Saisonniederlage nach dem 2:4 in Berlin am vierten Spieltag. Die Gladbacher bleiben mit 17 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, während sich die Freiburger (12 Punkte) vorerst auf den achten Rang vorschieben.
Kaum hatte Schiedsrichter Robert Hartmann die Partie angepfiffen, zeigte er schon auf den Punkt: Freiburgs Waldschmidt hatte sich gegen Matthias Ginter durchgesetzt und war vom herausstürzenden Gladbacher Torhüter Yann Sommer von den Beinen geholt worden. Strafstoß nach zehn Sekunden – in 55 Jahren Bundesliga gab es nur im Februar 2015 bei der Partie Paderborn gegen den Hamburger SV einen noch schnelleren Elfmeter. Damals wurde der HSV-Spieler Marcell Jansen nach bereits acht Sekunden im gegnerischen Strafraum gefoult.
Den fälligen Elfmeter im Freiburger Schwarzwald-Stadion verwandelte Petersen (1. Minute). Die Gäste aus Mönchengladbach zeigten sich keineswegs geschockt und kamen direkt zur Ausgleichschance. In der 7. Minute traf Nico Elvedi nach einem Eckball nur den Pfosten des Freiburger Tores. Lohn des Gladbacher Drucks war der nächste Elfmeterpfiff von Hartmann: Stindl reagierte an der Strafraumkante schneller als sein Gegenspieler Dominique Heintz, der ihn zu Fall brachte. Klare Sache und keine Proteste der Gastgeber. Hazard verwandelte sicher – das fünfte Saisontor des Belgiers.
Gladbach passiv, Freiburg kontert
Zu Beginn der zweiten Hälfte agierten die Gäste zu passiv und wurden prompt bestraft: Nach einem Ballverlust von Stindl konterten die Freiburger über die rechte Angriffsseite. Janik Haberer passte von dort aus in die Mitte, wo Waldschmidt im Rücken der Abwehr Richtung linker Pfosten abzog und zum 2:1 traf (57.). In der 72. Minute die Möglichkeit zum 3:1, doch der eingewechselte Roland Sallai verpasste eine Hereingabe von Waldschmidt nur um Zentimeter. Den Endstand stellte in der Nachspielzeit der eingewechselte Höler her, der ins verwaiste Tor der Gäste traf (90.+3).
Beide Teams absolvieren ihre nächsten Partien in der 2. Runde des DFB-Pokals. Der SC Freiburg tritt am kommenden Mittwoch bei Holstein Kiel an, Borussia Mönchengladbach empfängt Bayer Leverkusen (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach 3:1 (1:1)
1:0 Petersen (1. Foulelfmeter)
1:1 Hazard (20. Foulelfmeter)
2:1 Waldschmidt (57.)
3:1 Höler (90.+3)
Freiburg: Schwolow – Kübler, Gulde, Heintz, Günther – Haberer (89. Höler), Koch, Höfler, Frantz (70. Sallai) – Waldschmidt (90.+2 Lienhart), Petersen
Mönchengladbach: Sommer – Lang (79. Traoré), Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, Strobl (65. Neuhaus), Hofmann – Hazard, Plea (46. Herrmann) – Stindl
Schiedsrichter: Robert Hartmann
Gelbe Karten: Frantz / Zakaria
Zuschauer: 24.500 (ausverkauft)