• Latest
  • Trending
“Ermächtigungsgesetz” oder unerlässlich im Brexit-Prozess?

“Ermächtigungsgesetz” oder unerlässlich im Brexit-Prozess?

September 12, 2017
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Saturday, February 27, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

“Ermächtigungsgesetz” oder unerlässlich im Brexit-Prozess?

September 12, 2017
in Europa News, United Kingdom
0
Home Europa News
Post Views: 169

 

In Großbritannien stimmte das Unterhaus über die sogenannte “EU Withdrawal Bill” ab. Mit ihrer Mehrheit konnte sich die Regierung von Theresa May durchsetzen. Birgit Maaß aus London.

Es ging hoch her im britischen Unterhaus: “Im Herzen dieses Gesetzes lebt eine Lüge”, schnaubte der Labour-Abgeordnete Chris Bryant. Noch nie habe eine Regierung in Friedenszeiten so viel Macht an sich gerissen. Es geht um die “EU Withdrawal Bill”, ein Gesetz, das den Brexit in die Realität umsetzen soll: EU-Vorschriften sollen in britisches Recht überführt und die Geltung von EU-Recht nach dem Brexit beendet werden. Vereinfacht gesagt: Ohne die “EU Withdrawal Bill” oder ein ähnliches Gesetz ist der Brexit schlicht nicht umsetzbar.

Labour-Chef Jeremy Corbyn aber hatte von seinen Abgeordneten verlangt, sie sollten dem Gesetz so nicht zustimmen – denn Labour befürchtet, dass die Regierung sich zu viele Rechte einräumt und künftig am Parlament vorbei quasi “wie Feudalherren” (so der Labour-Abgeordnete Stephen Kinnock) Gesetzesänderungen beschließen könnte; eine entsprechende Passage wird auch Heinrich-VIII.-Klausel genannt. Sie sei nicht gegen den Brexit an sich, sagte zum Beispiel Labours Abgeordnete Angela Smith, sondern lediglich gegen einen Brexit, der schlecht umgesetzt würde. Auch Liberaldemokraten sowie walisische und schottische Nationalisten sind gegen das Gesetz.

RelatedPosts

Die Krisen im Vorhof Europas

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Deutliche Worte aus allen Lagern

Und sogar einigen konservativen Abgeordneten bereitet es Bauchschmerzen – im Kampf um den Ausstieg aus der EU verlaufen die Frontlinien nicht nur entlang der parteipolitischen Ausrichtung. Die Regierung solle sich Labours Einwände zu Herzen nehmen und das Gesetz verändern, so argumentierte der konservative Veteran Sir Edward Leigh, im Übrigen ein sogenannter Brexiteer. Auch andere konservative Abgeordnete betonten, wie unerlässlich die Überwachung durch das Parlament sei.

Aber Brexit-Minister David Davis hält dagegen: Wer gegen dieses Gesetz stimme, der sei für einen chaotischen Ausstieg aus der EU. Sein Parteifreund Zac Goldsmith fuhr in der Debatte noch härtere Geschütze auf: Labour wolle den Brexit-Prozess torpedieren – aber der Brexit sei dem britischen Volk nun einmal versprochen worden. Würde dieses Versprechen gebrochen, dann könnten “extreme politische Kräfte” gefördert werden, das sei ein Spiel mit dem Feuer.

Auch einige Labour-Abgeordnete denken so – besonders diejenigen, deren Wahlkreis für den Brexit gestimmt hat, wie die Labour-Abgeordnete Caroline Flint, die sich enthalten und damit gegen die Parteidisziplin verstoßen wollte.

Die Abstimmung ist ein Etappensieg

Jede von Labour geborgte Stimme ist für Theresa May ein kleines Geschenk – denn seit den Neuwahlen im Frühsommer ist die Mehrheit ihrer Regierung hauchdünn. Von Montag bis Donnerstag, wenn im Unterhaus abgestimmt wird, dürfen konservative Abgeordnete London nicht mehr verlassen, ordnete sie kürzlich an: Die Regierungschefin ist sich momentan alles andere als sicher, dass sie ihre Gesetze durchkriegt.

Am Ende hat sie dieses Mal bekommen, was sie wollte. Ein wichtiger Sieg: Eine Niederlage hätte sie den Kopf kosten können. Jetzt muss das Gesetz erst einmal in die Ausschüsse, später wird erneut abgestimmt. In trockenen Tüchern ist der Brexit also noch lange nicht.

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Deutschland Nachrichten

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor
Europa

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Fauler Kompromiss
Climate Change

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal
Asia

Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal

March 30, 2020
Next Post
Von Lebensrettern zu Terrorhelfern? Das sollten alle wissen, bevor sie über Hilfsorganisationen im Mittelmeer diskutieren

Von Lebensrettern zu Terrorhelfern? Das sollten alle wissen, bevor sie über Hilfsorganisationen im Mittelmeer diskutieren

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille