• Latest
  • Trending
Erdöl am Schwielochsee: Schwimmt Brandenburg bald im Geld?

Erdöl am Schwielochsee: Schwimmt Brandenburg bald im Geld?

January 21, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Friday, February 26, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Erdöl am Schwielochsee: Schwimmt Brandenburg bald im Geld?

Das Unternehmen CEP fahndet im Spreewald nach fossilen Brennstoffen. Aussichtsreich erscheinen die Bohrungen am Schwielochsee.

January 21, 2019
in Deutschland Nachrichten, Europa News, Featured, Geschäft, Umgebung, Wirtschaft
0
Home Deutschland Nachrichten
Post Views: 32


Schwimmt Brandenburg bald im Geld? Seit zwei Jahren sucht das deutsch-kanadische Unternehmen CEP in Brandenburg nach Erdöl und Erdgas. Am aussichtsreichsten erscheinen die Bohrungen am Schwielochsee im Spreewald zu verlaufen. Sollte es zu einer regulären Förderung von Erdöl kommen, ist von einer Milliarde Euro Förderabgabe die Rede, die das Unternehmen an das Land abführt.

Doch dagegen regt sich Widerstand. „Wir sehen das mit großer Sorge“, sagt der Bürgermeister der betroffenen Region, Rainer Hilgenfeld. „Seit Jahrzehnten setzen wir auf den Tourismus als Wirtschaftsfaktor.“ Der könnte leiden, sollte CEP die Genehmigung zum Abbau von Erdöl und Erdgas erhalten, befürchtet Hilgenfeld, wenn rund um den Schwielochsee Bohrtürme entstehen. Auch den Status als staatlich anerkannter Erholungsort sieht die Gemeinde gefährdet. Die Bewohner befürchten auch gesundheitliche Schäden. „Überall, wo Erdöl und Erdgas gefördert werden, steigen die Krankheits- und Krebsraten“, sagt Hilgenfeld.

CEP weist die Bedenken zurück. „Wir werden sicherstellen, dass ergänzend zum gesetzlichen Verfahren lokale und regionale Besonderheiten frühzeitig und umfassend in den weiteren Planungs- und Genehmigungsprozess einfließen werden“, sagt der Sprecher des Unternehmens, Stephan Grafen. „Uns ist bewusst, dass vor allem der Tourismus als eine der wichtigsten wirtschaftlichen Perspektiven dieser Region angesehen wird, sodass wir diesen Aspekt bei unseren Konzeptionen und Planungen selbstverständlich ganz besonders berücksichtigen wollen.“

CEP betreibt derzeit zwei Bohrfelder in Brandenburg, eins bei Lübben und eins in Guhlen am Schwielochsee. Hier sind wegen der aussichtsreichen Vorkommen in diesem Jahr zwei weitere Bohrschächte vorgesehen. Ein anderes Feld bei Forst gab CEP auf und konzentriert sich jetzt auf Guhlen. Wie viel fossile Brennstoffe in der Erde lagern, ist derzeit noch nicht bekannt, das sollen die beiden neuen Bohrungen ergeben. Erdgasvorkommen konnte das Unternehmen in der Region in knapp 3000 Meter Tiefe bereits nachweisen.

RelatedPosts

Tesla-Fabrik nahe Berlin soll bis zu 7000 Stellen schaffen

Neue Einschränkungen treffen Iraner hart

Neue Zahlen: In diesem Bundesland gibt es immer mehr Neonazis und Islamisten

Eltern sollen Tochter sexuell missbraucht haben

Vom Förderzins sieht die Gemeinde keinen Cent

Nachdem in der Gemeinde die Probebohrungen anfangs auf vorsichtige Zustimmung gestoßen waren, weil das Vorhaben Geld und Arbeitsplätze versprach, so ist die Stimmung am nordöstlichen Rand des Spreewaldes gekippt. Vom Förderzins sieht die Gemeinde nichts, da alles beim Land verbleibt und Arbeitsplätze sind bislang auch nicht geschaffen worden. Gewerbesteuer ist, wenn überhaupt, erst ab dem Jahr 2035 in Sicht, kritisiert Bürgermeister Hilgenfeld.

Auch hier verspricht CEP Abhilfe. Es sei zwar richtig, dass die Gemeinde nur indirekt von der Förderabgabe profitiert, die an das Land abgeführt werden muss. Aber: „CEP will eine nennenswerte Zahl hoch qualifizierter und gut bezahlter Arbeitsplätze anbieten und durch Aufträge vornehmlich an geeignete lokale und regionale Unternehmen, Dienstleister und Gewerbetreibende auch zu einer relevanten regionalen Wertschöpfung beitragen“, sagt Firmensprecher Grafen. Vielmehr sehe sich das Unternehmen als Partner, um der Region beim Strukturwandel nach dem Kohleausstieg zu helfen.

Sollte CEP nach den beiden aktuellen Bohrungen zu dem Schluss kommen, Erdöl und Erdgas in der Region fördern zu wollen, startet ein umfangreiches und kompliziertes Genehmigungsverfahren. Das Landesamt für Bergbau muss dann darüber entscheiden, ob das Vorhaben nach den Landesentwicklungsplänen von Berlin und Brandenburg „raumverträglich“ ist, dazu kommen Beteiligungsverfahren mit Gemeinden und Anwohnern.

Zusätzlich verärgert die Anwohner des Schwielochsees derzeit die Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Landtagsfraktion der Grünen. Demnach soll die örtliche Feuerwehr im Brandfall bei den Probebohrungen einschreiten, eine eigene Werksfeuerwehr ist erst bei regulären Bohrarbeiten vorgesehen. Die Landesregierung will auch keinen Erdbebendienst, wie in Niedersachsen geschehen, einrichten, um kleinere Erdbeben in der Nähe von Förderfeldern zu überwachen und mögliche Folgen für die Umwelt zu beobachten.

„Es muss Druck aufgebaut werden, um das zu verhindern“

Als „ernüchternd“ bezeichnet die bergbaupolitische Sprecherin der Grünen, Heide Schinowsky, die Reaktion der Landesregierung. „Man kann es so zusammenfassen: Die Region soll die Lasten schultern und die Gewinne verbleiben bei den Bergbauunternehmen“, sagte Schinowsky. „Die Landesregierung legt unterdessen die Hände in den Schoß und vertagt Entscheidungen in die Zukunft.“ So werde keine Akzeptanz bei der Bevölkerung für das Vorhaben geschaffen. Im Gegenteil: Bürgermeister Hilgenfeld will der Entwicklung nicht tatenlos zusehen und kündigt Widerstand an. „Es muss Druck aufgebaut werden, um das zu verhindern.“ Im Ort hat sich bereits eine Bürgerinitiative gegründet.

Die Suche nach Erdöl geht auf Erkenntnisse in der DDR zurück. Seit den 50er-Jahren wurde nach dem begehrten Rohstoff gefahndet. Das staatseigene Unternehmen „DDR Erdölerkundungs- und -förderbetrieb Gommern“ suchte an rund 30 Orten nach Erdöl und Erdgas. Aber erst neue Fördertechniken machen einen Abbau in der Region erfolgversprechend. Insgesamt wird vermutet, dass in Deutschland Ölvorkommen in Höhe von 33 Millionen Tonnen lagern.

Tags: BrandenburgCEPErdölSchwielochseeSpreewald

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Bayern Nachrichten

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Next Post
Wohnungsnot: Städte quartieren Tausende in alten Hotels ein

Wohnungsnot: Städte quartieren Tausende in alten Hotels ein

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille