• Latest
  • Trending
Diplomatischer Erfolg: Einigung um Idlib

Diplomatischer Erfolg: Einigung um Idlib

September 18, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Thursday, January 21, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Diplomatischer Erfolg: Einigung um Idlib

September 18, 2018
in Featured, Middle East, Military, Politics, Russian Federation
0
Home Featured
Post Views: 135

 

Es ist ein diplomatischer Sieg für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan: Er konnte den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei einem Kurzbesuch in Sotschi davon überzeugen, in der syrischen Rebellenzone Idlib bis zum 15. Oktober eine demilitarisierte Zone einzurichten. Alle Kämpfer der Opposition müssten diese 15 bis 20 Kilometer breite Zone verlassen. Ihre schweren Waffen sollten abgezogen werden. Türkische Soldaten und russische Militärpolizei sollen demnach die Zone gemeinsam kontrollieren. Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu ließ sich nach dem Treffen mit den Worten zitieren, dass damit auch ein Angriff auf Idlib, das letzte große zusammenhängende Gebiet unter Herrschaft von Aufständischen in Syrien, ausgeschlossen sei.

Wie wichtig eine dauerhafte friedliche Lösung in Idlib vor allem für die Zivilbevölkerung ist, macht Ilyas Saliba deutlich: “In Idlib steht das Leben von mindestens zweieinhalb Millionen Menschen, die in der Region leben, beziehungsweise im Laufe der vergangenen Jahre dorthin geflohen sind, auf dem Spiel,” so der Nahostexperte von Amnesty International im Gespräch mit der Deutschen Welle. “Aufgrund des bisherigen Kriegsverlaufes wissen wir, dass bei vergangenen Offensiven, zum Beispiel in Aleppo oder Ost-Ghouta, die dort lebende Zivilbevölkerung enorm unter den willkürlichen Bombardements durch Fassbomben, Streubomben und Giftgas leiden musste.”

Türkisches Eigeninteresse

RelatedPosts

Nato-Chef nach Tod von Al-Bagdadi: “IS lange nicht besiegt”

Assad ruft die Kurden zum gemeinsamen Kampf auf

Donald Trump bestätigt Tod von IS-Anführer Al-Bagdadi

USA halten sich aus AKKs Syrien-Plan raus

Was kommt nach dem US-Rückzug aus Syrien?

Erdogans Intervention beim russischen Präsidenten lag auch in handfesten strategischen Interessen begründet. Zum einen unterstützt Ankara, das sich seit Beginn des Syrienkrieges gegen Machthaber Baschar al-Assad gewandt hat, einen Teil der syrischen Opposition. Neben der humanitären Katastrophe ließ die türkische Regierung auch die drohende Massenmigration in die Türkei zur diplomatischen Höchstform auflaufen. Das machte der AKP-Politiker Mustafa Yeneroglu schon vor dem Treffen von Erdogan und Putin klar. Über 10.000 Menschen hätten sich schon auf die Flucht begeben, so das Vorstandsmitglied der Regierungspartei AKP: “Idlib ist eine Provinz, die an der Grenze zur Türkei liegt. Deswegen ist es natürlich so, dass die Menschen, weil Idlib auch die letzte Deeskalationszone ist, sich in Richtung Türkei bewegen. Da muss man davon ausgehen, dass fast eine Million Menschen sich Richtung Türkei begeben werden, und das wird weitere große Katastrophen mit sich bringen.”

Idlib im Nordwesten gilt als letzte große Rebellenhochburg. Durch den Bürgerkrieg ist Syrien komplett zersplittert

Ein weiteres Motiv für die türkische Diplomatie-Offensive ließ Yeneroglu unter den Tisch fallen: Die türkische Regierung möchte unter allen Umständen die Entstehung einer autonomen kurdischen Region an der Grenze zur Türkei verhindern. Die Regierung in Ankara fürchtet, Kurden in Syrien könnten die kurdische Minderheit in der Türkei unterstützen. Um eine Einigung zu erzielen, hatte es schon Anfang September ein Gipfeltreffen zwischen der Türkei, Russland und dem Iran gegeben. Damals war das Treffen ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Durchatmen in Berlin

Im politischen Berlin dürfte die Einigung um Idlib für Erleichterung sorgen. Heiko Maas, der deutsche Außenminister, hatte zwar nach einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow Ende vergangener Woche via Kurznachrichtendienst Twitter die deutsche Position deutlich gemacht.

Wenn es eine politische Lösung in #Syrien gibt, die zu freien Wahlen führt, sind wir bereit Verantwortung beim Wiederaufbau zu übernehmen. Es ist in unserem Interesse, dass Syrien ein stabiles Land wird. Dafür muss man es wiederaufbauen. Da kommt uns eine wichtige Rolle zu.

— Heiko Maas (@HeikoMaas) September 14, 2018

Zu einer der drängendsten Fragen hat sich der Außenminister allerdings noch nicht geäußert: Sollte Deutschland sich an einer Militäraktion beteiligen, wenn es in Syrien zum Einsatz von Giftgas käme? Seine Partei, die SPD, hatte das strikt abgelehnt. Seine Kabinettskollegin, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), mochte einen deutschen Militärschlag jedoch nicht ausschließen. Erst in der vergangenen Woche hatte der Syrien-Gesandte der USA, James Jeffrey, in Gesprächen mit der Bundesregierung darum gebeten. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags wiederum hatte eine deutsche Beteiligung bereits als völkerrechts- und verfassungswidrig eingestuft. Durch die Einigung von Erdogan und Putin hat sich dieses Problem nun vermutlich in Luft aufgelöst.

Tags: AssadErdoganIdlibPutinSyrien

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Zalando leidet unter der Hitzewelle

Zalando leidet unter der Hitzewelle

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille