• Latest
  • Trending
„Die Finanzmärkte warten auf weißen Rauch aus Washington“

„Die Finanzmärkte warten auf weißen Rauch aus Washington“

November 19, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Sunday, January 17, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

„Die Finanzmärkte warten auf weißen Rauch aus Washington“

November 19, 2019
in Asia, China, Europa, Europa News, Featured, News, United States, Weltnachrichten
0
Home Weltnachrichten Asia
Post Views: 9

 

Zurückhaltung dürfte auch in der neuen Woche oberste Prämisse der Anleger am deutschen Aktienmarkt sein. Die Anfang Oktober gestartete Kursrally geriet zuletzt ins Stocken – ein nachhaltiger Sprung über die Marke von 13.300 Punkte blieb im Dax bislang aus. Selbst die erhofften positiven Signale aus den Verhandlungen des amerikanischen-chinesischen Handelskonflikts reichten nur noch für schnell wieder verpuffte Kursgewinne.

So sprach der Wirtschaftsberater von Präsident Donald Trump, Larry Kudlow, kurz vor dem Wochenende von sehr konstruktiven Diskussionen mit Peking. Beide Seiten seien nur noch „wenige Federstriche“ von einem Zwischenabkommen entfernt. Neu ist diese Erkenntnis jedoch nicht. Was fehlt sind greifbare Verhandlungserfolge.

Ob diese nun nach einem Telefonat am Samstag zwischen Chinas Vize-Ministerpräsident Liu He mit dem amerikanischen Finanzminister Steven Mnuchin sowie dem Handelsbeauftragten Robert Lighthizer näher gerückt sind, bleibt vorerst offen. Das Gespräch, über das die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Wochenende berichtete, kann positiv wie negativ interpretiert werden. Entweder stehen beide Seiten kurz vor einem Phase-1-Abkommen oder es tauchten Stolpersteine auf, über die gesprochen werden musste.

RelatedPosts

Österreichisches Außenministerium: Hacking auf staatliche IT-Systeme ist vorbei (wirklich?)

Nach dem Streit an die Arbeit: Zweiter Tag des Nato-Gipfel

30 Milliarden Euro Drogenumsatz in Europa

Ursula von der Leyens EU-Pläne im Check

CO2 und Methan in der Atmosphäre auf Rekordniveau

„Weiterhin warten die Finanzmärkte auf weißen Rauch aus Washington, was eine erste Einigung im Handelsstreit mit China angeht“, schrieb der Chefvolkswirt der DeKaBank Ulrich Kater. Auch über die angedrohten Autozölle gegenüber Europa müsse noch entschieden werden, so Kater. Und die Nachricht, dass die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal eine Rezession vermeiden konnte, habe die Börsianer auch nicht aus der Reserve gelockt. Dafür sei die gemeldete Steigerung des BIP zu gering ausgefallen.

Von Anfang Oktober bis Anfang November hatte der Dax um gut zwölf Prozent zugelegt bis auf den höchsten Stand seit Anfang 2018, seither holen die Anleger erst einmal Luft. Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners sprach von einer liquiditätsgetriebenen Rally, die fundamental schwer zu rechtfertigen sei. Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis jenseits 24 sei der deutsche Leitindex derzeit so teuer wie nie seit der Finanzkrise.

Luft könnte dünner werden

Dies lässt darauf schließen, dass die Luft nun dünner wird. Ausbleibende oder gar negative Nachrichten zum Handelsstreit können die Märkte schnell wieder unter Druck setzen. „Anleger glauben zwar an einen kurzfristigen Deal, aber es scheint so, also hätten alle vergessen, wie häufig diese Hoffnung bereits enttäuscht wurde“, warnte Altmann. Amerikanische Strafzölle auf deutsche Autos wären der nächste Nackenschlag für die zuletzt so gebeutelte Industrie, so der Experte.

Von der Berichtssaison kommen derweil in der neuen Woche kaum noch Impulse, sie ist so gut wie beendet. Nachzügler sind der Immobilienkonzern Grand City Properties, der am Montag die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht, sowie der Industriekonzern Thyssenkrupp, dessen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr am Donnerstag auf der Agenda stehen. Die Geschäftszahlen des Nutzfahrzeugzulieferers Jost Werke und des Ticketvermarkters CTS Eventim – beide ebenfalls am Donnerstag – dürften nur noch wenig Überraschungspotenzial bieten. Beide Unternehmen hatten bereits Eckdaten vorgelegt.

Konjunkturdaten, die den Aktienmarkt bewegen könnten, gibt es erst gegen Ende der Woche. Am interessantesten dürften dabei die Daten zur Stimmung in der deutschen und europäischen Industrie sein. „Zahlreiche Unsicherheitsfaktoren belasten weiter die Konjunktur in der Eurozone. Darauf dürften die Einkaufsmanagerindizes für den November hinweisen“, glaubt Ökonom Kater. „Wahrscheinlich bleibt es bei einem schwachen Wachstumssignal für den Euroraum.“

Tags: ChinaDAXDonald TrumpeuropäischenLarry kudlowLiu henachrichtenRobert lighthizerSteven MnuchinXinhua

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Next Post
Mehr Geld für Klimaschutz – weniger für die Türkei

Mehr Geld für Klimaschutz – weniger für die Türkei

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille