• Latest
  • Trending
Die Boden-Offensive

Die Boden-Offensive

February 17, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

Nawalny wird gesund – und damit ein gefährlicherer Gegner für Putin als zuvor

September 24, 2020
Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

Rechtsextreme bei der Polizei: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um harte Nazis handelt“

September 24, 2020
Fauler Kompromiss

Fauler Kompromiss

September 24, 2020
Flucht aus China – nach nur einem Jahr

Flucht aus China – nach nur einem Jahr

September 24, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 24, 2020
Monday, January 18, 2021
Bayern Postille
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Postille
No Result
View All Result

Die Boden-Offensive

February 17, 2018
in Deutschland Nachrichten, Politics, Wirtschaft
0
Home Deutschland Nachrichten
Post Views: 178

 

Dass Bauland in Deutschland knapper wird, kann Angela Merkel täglich von ihrem Amtssitz aus beobachten. Bislang ging der Blick vom Kanzleramt in einer großzügigen Sichtachse hinüber zum Berliner Hauptbahnhof. Nun wird der Bahnhofsvorplatz mit einem Glaskasten namens “Cube” zugestellt. Ein Bürokomplex, wie es in der Hauptstadt schon so viele gibt.

Woran es hingegen nicht nur in Berlin immer mehr Bürgern mangelt, ist bezahlbarer Wohnraum. Steigende Mieten und Kaufpreise belasten Gering- und Normalverdiener zunehmend, heißt es im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Die GroKo verspricht deshalb eine “Wohnraumoffensive”.

Als Teil dieses Versprechens will der Staat mehr Bauland nutzbar machen. Städte und Gemeinden sollen künftig eine sogenannte Grundsteuer C auf unbebaute, aber baureife Grundstücke erheben dürfen. Sie würde höher ausfallen als die heute üblichen Grundsteuern A und B und soll Investoren dazu bringen, ihr Land entweder bald zu bebauen oder weiterzuverkaufen.

RelatedPosts

Familiennachzug – fünf Antworten zu den Plänen von Seehofer

Merkels GroKo Nummer drei nimmt Arbeit auf

Opposition kritisiert Seehofers “Masterplan” zum Asyl

Peter Tauber wechselt offenbar ins Verteidigungsministerium

Endspurt zur Groko

“Mit Baurechten wird viel spekuliert”, bestätigt Philipp Deschermeier, der am Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) zu Wohnungsmärkten forscht. Gerade in deutschen Ballungsräumen werden Grundstücke immer mehr zum lukrativen Spekulationsobjekt. Das zeigt auch ein Blick in den Jahresbericht der Gutachterausschüsse zur Grundstücksbewertung. Demnach wurden 2016 mit Bauplätzen für Mehrfamilienhäuser gut vier Milliarden Euro umgesetzt. Weit mehr als die Hälfte der Summe entfiel dabei auf die sieben größten deutschen Städte.

Das viele Geld, das in Berlin, Hamburg oder München verdient wird, bedeutet aber keineswegs, dass hier auch besonders viele Grundstücke auf den Markt kommen. Nur 14 Prozent der Transaktionen über Bauplätze fanden in den größten Städten statt. Damit landeten die zum Teil rasant wachsenden Metropolen noch hinter dünn besiedelten ländlichen Kreisen. Viele Investoren sitzen offenbar auf ihren Grundstücken.

Könnte eine Grundsteuer C daran etwas ändern? Skepsis ist auch deshalb erlaubt, weil es das Instrument schon einmal gab. Ab 1961 erhob der Fiskus eine Grundsteuer C, die umso höher ausfiel, je länger ein baureifes Grundstück ungenutzt blieb. Sie wurde nach nur zwei Jahren wieder abgeschafft.

Als Gründe nennt eine Kurzanalyse für den Bundestag, “dass sich das Grundstücksangebot entgegen den Erwartungen nicht erhöht hatte” und mit “einem Anstieg der Grundstückskäufe durch Spekulanten eine unerwünschte Folge eintrat”. Für Reiche und Unternehmen sei die Steuer kaum ins Gewicht gefallen. Ärmere Bürger hingegen “konnten die höhere Steuerlast nicht tragen und mussten ihre Grundstücke verkaufen”. Auch heute dürfte eine Strafsteuer internationale Immobilienunternehmen mit hohen Gewinnspannen nur begrenzt beeindrucken.

Wird die Grundsteuer C reaktiviert, stellt sich zudem die Frage nach ihrer Berechnung. Derzeit wird die Grundsteuer anhand von jahrzehntealten Werten erhoben, weshalb das Bundesverfassungsgericht von der Politik in Kürze eine Reform fordern dürfte. Die Spielräume dafür sind aber beschränkt, weil die Länder einerseits die ihnen zustehenden Einnahmen aus der Grundsteuer sichern, andererseits aber oft Mehrbelastungen für ihre Bürger verhindern wollen.

Ein Verfallsdatum für Grundstücke?

IWU-Wissenschaftler Deschermeier hält vor diesem Hintergrund wenig von einem Comeback der Grundsteuer C. “Es wäre sinnvoller, das Baurecht mit einem Verfallsdatum zu versehen”, sagt er. “Dadurch könnte ein Investor innerhalb von zwei oder drei Jahren nach dem Kauf zum Bau verpflichtet werden.”

Doch nicht jeder sieht das schnelle Scheitern der Grundsteuer C in den Sechzigern als Gegenargument. “Warum wurde sie wieder abgeschafft?”, sagt Arno Bunzel, Vizechef des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIfU) in Berlin. “Nicht aufgrund von Mängeln, sondern aufgrund veränderter politischer Konstellationen.” Ab 1961 regierte Konrad Adenauer mit der FDP, sie beantragte im Bundestag die Abschaffung.

Zumindest für Städte, die den bürokratischen Aufwand nicht scheuen, könnte die Grundsteuer laut Bunzel auch heute ein geeignetes Instrument sein. Sie sei aber “sicher nicht der große Wurf und wird allein die bodenpolitischen Probleme nicht lösen”.

Sinnvoll wäre nach Ansicht von Bunzel und anderen Experten eigentlich eine umfassende Reform der Grundsteuer hin zu einer Bodenwertsteuer. Die Unterscheidung zwischen bebauten und unbebauten Grundstücken würde dabei komplett wegfallen, entscheidend wäre allein der Wert des Bodens. Heute dagegen steigt die Grundsteuer durch Bebauung – Baulücken oder Brachen sind steuerlich günstiger. “Grundstückspekulationen auf Kosten der Gemeinschaft bleiben somit attraktiv”, kritisierte das Bündnis “Grundsteuer Zeitgemäß!”

Neben der Grundsteuer gibt es im Koalitionsvertrag noch eine Reihe anderer Ansätze, um mehr Bauland zu schaffen. So sollen Länder und Kommunen künftig für den sozialen Wohnungsbau Grundstücke des Bundes “im beschleunigten Verfahren zu vergünstigten Konditionen” erhalten. Bislang bevorzugt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hingegen häufig Privatinvestoren, weil diese in sogenannten Höchstgebotsverfahren am meisten Geld bieten.

Damit soll Schluss sein, finden Bunzel und andere. Als das DIfU kürzlich mit anderen Experten eine “Bodenpolitische Agenda” bis 2030 erarbeitete, war die erste Forderung eine “Abkehr vom Höchstgebotsverfahren auf allen staatlichen Ebenen”. Neben den Einnahmen müssten bei der Grundstücksvergabe immer auch sozialpolitische, städtebauliche oder ökologische Aspekte eine Rolle spielen. “Das Ausspielen der planerischen durch fiskalische Ziele wird so beendet und ein nachhaltiger Umgang mit dem nicht vermehrbaren Gut Boden etabliert.”

Tags: Baulandbezahlbarer WohnraumGroKoStrafsteuer

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?
Featured

Wahlkampf spaltet auch Hollywood: Trump oder Biden?

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 9, 2020
Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf
Crime

Wirecard-Skandal: Unter­su­chungs­aus­schuss nimmt die Arbeit auf

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Bayern Nachrichten

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Next Post
Fünf Gründe für den Niedergang der SPD

Fünf Gründe für den Niedergang der SPD

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Deutschland Nachrichten

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

Donald Trump: Der Deutsche Frost kommt?

August 2, 2017
Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

Trump will jetzt Demokraten umschmeicheln

August 2, 2017
LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

LKA warnte im März 2016 vor Anschlag von Amri

March 29, 2017
„Mehr als nur Indizien“

„Mehr als nur Indizien“

March 29, 2017
  • Über uns
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Creative Commons
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere uns

Themen

Folge Uns

Über uns

Bayernpostille.com ist Teil der Bayern Postille Media Group LLC, die täglich Nachrichten rund um den Globus liefert. ​

© 2011 Bayern Postille

No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
    • Bayern Nachrichten
    • Politics
  • Weltnachrichten
    • Africa
    • Asia
      • China
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russian Federation
    • United States
  • Nationale Sicherheit
    • Military
    • NATO
    • Refugee Crisis
    • Terrorismus
  • Geschäft
    • Wirtschaft
  • Science
  • Kultur
    • Kunst
    • Buch & Literatur
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Geschichte
    • Filme und Fernsehen
    • Music
    • Privatsphäre
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Umgebung
    • Climate Change
    • Wildlife
  • Sports
    • Alpine Sport
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Postille